Toshiba Equium M50 (PSM57) Benutzerhandbuch

Seite 183

Advertising
background image

TOSHIBA M50

Glossar-3

Glossar

BIOS: Basic Input Output System. Die Firmware, die den Datenfluss im

Computer steuert. Siehe auch Firmware.

Bit/s: Bits pro Sekunde. Beschreibt die Geschwindigkeit eines Modems bei

der Datenübertragung.

Bit: Abgeleitet von „Binary Digit“ (Binärstelle). Die Basiseinheit der vom

Computer verwendeten Informationen. Sie besitzt entweder den
Wert Null oder Eins. Acht Bits bilden ein Byte. Siehe auch Byte.

Booten: Abgeleitet von „bootstrap“. Das Starten oder Neustarten des

Computers. Beim Booten werden Anweisungen aus einem
Speichergerät in den Arbeitsspeicher des Computers gelesen.

Bus: Eine Schnittstelle zur Übertragung von Signalen, Daten oder

elektrischer Energie.

Byte: Repräsentiert ein Zeichen. Folge von acht Bits, die als Einheit

behandelt werden; gleichzeitig die kleinste adressierbare Einheit
innerhalb des Systemspeichers.

C

Cache-Speicher: Highspeed-Speicher, der die Prozessorgeschwindigkeit

(Taktfrequenz) und die Datenübertragungsrate erhöht. Wenn die CPU
Daten aus dem Hauptspeicher liest, wird eine Kopie dieser Daten im
Cache-Speicher abgelegt. Wenn die CPU das nächste Mal diese
Daten benötigt, werden sie nicht aus dem Hauptspeicher, sondern
aus dem Cache-Speicher aufgerufen, wodurch Zeit gespart wird. Der
Computer hat zwei Cache-Ebenen (Level). Level 1 ist im Prozessor
integriert, Level 2 befindet sich im externen Speicher.

CardBus: Ein dem Industriestandard entsprechender Bus für 32-Bit-PC-

Karten.

CD-R: (Compact Disc-Recordable) Eine CD, die nur einmal beschrieben

werden kann. Siehe auch CD-ROM.

CD-ROM: Eine CD mit hoher Speicherkapazität, von der Daten gelesen,

aber auf die keine Daten geschrieben werden können. Das CD-ROM-
Laufwerk arbeitet mit einem Laserstrahl anstelle von Magnetköpfen,
um Daten von der CD zu lesen.

CD-RW: (Compact Disc-Read/Write) Eine CD, die nahezu beliebig oft neu

beschrieben werden kann. Siehe auch CD-ROM.

Chip: Ein kleines Halbleiterbauteil, das Schaltungen für die Verarbeitung,

den Hauptspeicher, Ein-/Ausgabefunktionen oder Steuereinheiten
für andere Chips enthält.

CMOS: Complementary Metal-Oxide Semiconductor (komplementärer

Metalloxyd-Halbleiter) Ein elektronischer Schaltkreis, der auf einem
Siliziumplättchen angebracht ist und sehr wenig Strom benötigt.
Integrierte Schaltkreise mit CMOS-Technologie lassen sich in hoher
Dichte anbringen und sind sehr zuverlässig.

Controller: Eingebaute Hardware und Software, welche die Funktionsweise

eines bestimmten internen oder peripheren Geräts steuert (z. B. der
Tastatur-Controller).

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: