Akkukapazität überwachen -8, Akkukapazität überwachen – Toshiba Tecra 8100 Benutzerhandbuch

Seite 100

Advertising
background image

6-8 Stromversorgung und Startmodi

Benutzerhandbuch

Tecra 8100 User's Manual – 8100_de.doc – GERMAN – Printed on 16/12/99 as IM8100DE

Hinweise zum Aufladen des Akkus

Unter folgenden Bedingungen kann sich das Laden des Akkus verzögern:

„

Der Akku ist extrem heiß oder kalt. Um sicherzustellen, dass der Akku

bis zu seiner vollen Kapazität geladen wird, sollten Sie ihn bei einer

Zimmertemperatur zwischen 10° und 30°C laden.

„

Der Akku ist fast vollständig entladen. Lassen Sie das Netzkabel einige

Minuten lang angeschlossen; der Akku beginnt dann, sich aufzuladen.

Wenn ein Akku vollständig aufgeladen ist, sollten Sie den Computer nur

im Akkubetrieb verwenden, bis der Akku vollständig entladen ist. Auf

diese Weise verlängern Sie die Lebensdauer des Akkus, und die genaue

Überwachung des Akkuladezustands ist gewährleistet.

Die LED Akku zeigt u.U. ein rasches Absinken der Akkubetriebszeit an,

wenn Sie den Akku unter folgenden Bedingungen laden:

„

Der Akku war lange Zeit nicht in Gebrauch.

„

Der Akku wurde vollständig entladen und lange im Computer gelassen.

„

Ein kalter Akku wurde in einen warmen Computer eingesetzt.

Gehen Sie in diesen Fällen folgendermaßen vor.

1.

Entladen Sie den Akku vollständig, indem Sie den Computer solange

eingeschaltet lassen, bis er automatisch abschaltet.

2.

Schließen Sie den Netzadapter ein.

3.

Laden Sie den Akku, bis die LED Akku grün aufleuchtet.

Wiederholen Sie diesen Vorgang zwei- bis dreimal, bis der Akku wieder

seine normale Kapazität erreicht.

Akkukapazität überwachen

Die noch zur Verfügung stehende Akkuenergie kann unter Windows 95 im

Fenster „Energie“ der „Eigenschaften von Energie“ und unter Windows 98

im Fenster „Energiesparmodi“ des Dienstprogramms Power Saver

überwacht werden.

Warten Sie nach dem Einschalten des Computers, dem

Installieren/Entfernen eines Akkus oder dem Anschließen/Abtrennen des

Netzadapters mindestens 16 Sekunden, bevor Sie versuchen, die

verbleibende Akkubetriebszeit anzuzeigen. Der Computer benötigt diese

Zeitspanne, um die verbleibende Kapazität zu überprüfen und die

verbleibende Betriebszeit aufgrund des aktuellen Energieverbrauchs und

der verbleibenden Kapazität zu berechnen. Die tatsächliche verbleibende

Betriebszeit kann leicht von der berechneten Zeit abweichen. Wenn kein

Akku installiert ist, wird N/A angezeigt.
Nach häufigen Ent- und Aufladungen nimmt die Kapazität eines Akkus

allmählich ab. Deshalb hat ein alter, häufig benutzter Akku eine kürzere

Betriebszeit als ein neuer Akku, auch wenn beide vollständig aufgeladen

sind. In diesem Fall zeigt das Dienstprogramm Power Saver eine Kapazität

von 100% sowohl für den alten als auch für den neuen Akku an; die

verbleibenden Betriebszeit für den alten Akku ist jedoch kürzer.

Advertising