Wiederaufnahmemodus -15 – Toshiba Tecra 8100 Benutzerhandbuch

Seite 107

Advertising
background image

Benutzerhandbuch

Stromversorgung und Startmodi 6-15

Version

1

Last Saved on 16/12/99 12:11

Tecra 8100 User's Manual – 8100_de.doc – GERMAN – Printed on 16/12/99 as IM8100DE

Computer im Boot-Modus ausschalten

So schalten Sie den Computer im Boot-Modus aus:

1.

Speichern Sie Ihre Daten auf der Festplatte oder einer Diskette.

2.

Überprüfen Sie anhand der LED Festplatte und der SelectBay-

Anzeige, ob alle Datenträger zum Stillstand gekommen sind.

Wird der Computer ausgeschaltet, während er auf einen Datenträger

zugreift, kann es zu einer Schädigung des Datenträgers oder des

Laufwerks oder zum Verlust von Daten kommen.

3.

Schalten Sie den Computer aus. Überprüfen Sie, dass die LED Power

nicht leuchtet.

4.

Schalten Sie alle an den Computer angeschlossenen Peripheriegeräte

aus.

Warten Sie einige Sekunden, bevor Sie den Computer wieder

einschalten.

Wiederaufnahmemodus

Mit Hilfe des Wiederaufnahmemodus können Sie den Computer

ausschalten, ohne die gerade geöffnete Anwendung beenden zu müssen.

Wenn Sie den Computer wieder einschalten, können Sie sofort dort

weiterarbeiten, wo Sie aufgehört haben, denn die Bildschirmanzeige

erscheint wieder genau so, wie Sie sie verlassen haben. Dadurch sparen

Sie Zeit und Akkuenergie.
Bei aktiviertem Wiederaufnahmemodus wird beim Einschalten des

Computers folgendes durchgeführt:

„

Es wird bestätigt, dass der Wiederaufnahmemodus aktiviert ist.

„

Die Festplatte wird neu gestartet.

„

Das System, einschließlich der Daten im Hauptspeicher, wird wieder in

den Zustand gebracht, in dem es sich unmittelbar vor dem Abschalten

befand.

„

Die Bildschirmanzeige wird wieder so hergestellt, wie Sie sie

verlassen haben.

Durch den Wiederaufnahmemodus werden Ihre Dateien nicht auf einem

physisch vorhandenen Datenträger gespeichert; vielmehr bleiben die

Informationen im Hauptspeicher, sodass Sie die Anwendung beim

Einschalten des Computers starten können, ohne sie neu laden zu

müssen. Es empfiehlt sich jedoch trotzdem, vor dem Ausschalten des

Computers die Arbeit zu speichern.

Advertising