Spreizen, ziehen, schälen und quetschen – Lukas SP 512 Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

16

7.1 Sicherheitshinweise

7.

Spreizen, Ziehen, Schälen und Quetschen

Vor Beginn der Rettungsarbeiten muss das Unfallobjekt in der Lage stabilisiert werden.
Sorgen Sie bei den zu bearbeitenden Objekten für ausreichenden Unterbau und/oder
ausreichende Abstützung.
Weltweit sind die landesüblichen Sicherheitsrichtlinien zu beachten und einzuhalten. In der
Bundesrepublik Deutschland sind regelmäßige sicherheitstechnische Prüfungen nach den
Vorschriften der Gesetzlichen Unfallversicherung (GUV) vorgeschrieben.
Bei Explosionsgefahr dürfen wegen Funkenbildung keine Motorpumpen verwendet werden.
In solchen Fällen sind Handpumpen einzusetzen.

Beim Arbeiten mit dem Rettungsgerät sind zu tragen:
- Schutzkleidung,
- Schutzhelm mit Visier oder Schutzbrille,
- Schutzhandschuhe
- und ggf. Gehörschutz

Stellen Sie unbedingt vor der Betätigung des Rettungsgerätes sicher, dass keine
beteiligten und/oder unbeteiligten Personen durch die Bewegung des Rettungsgerätes
oder durch abspringende Bruchstücke gefährdet werden! Vermeiden Sie auch unnötige
Sachbeschädigung von anderen, nicht zu bearbeitenden Objekten durch das Rettungsgerät
oder abspringende Bruchstücke.

Es ist strengstens verboten zwischen die Spreizerarme zu

greifen !

WARNUNG / VORSICHT!
Bei Arbeiten können durch die besondere Kraftwirkung der Rettungsgeräte
Fahrzeugteile herausbrechen oder weggeschleudert werden und so Personen
gefährden. Unbeteiligte müssen deshalb einen, der Situation entsprechend,
angepassten Sicherheitsabstand einhalten.

7.2 Spreizen

Den vorderen Bereich der Spitzen nur zum Vergrößern eines Spaltes benutzen. Wenn ca.
die Hälfte des geriffelten Bereiches der Spitzen im Einsatz ist, kann mit der vollen Leistung
gespreizt werden. Die höchste Kraftentwicklung erfolgt im hinteren Bereich der Steckspitze
(siehe nachfolgende Abbildungen).

WARNUNG / VORSICHT / ACHTUNG!
Die Arme aus Leichtmetallegierung dürfen nicht beschädigt werden.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: