Bestimmungsgemäße verwendung – Lukas SP 512 Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

8

3.

Bestimmungsgemäße Verwendung

Die LUKAS-Spreizer sind speziell für das Rettungswesen ausgelegt. Sie dienen dazu bei
Verkehrsunfällen eingeklemmte Personen zu befreien, z. B. durch Aufspreizen der Autotüren
(siehe unten Abb. 1) oder quetschen von anderen Fahrzeugteilen. Bei anderen Katastrophen
dienen sie zum Anheben (durch Spreizen) oder Verschieben von Objekten um dadurch
verschüttete bzw. eingeklemmte Personen zu bergen, z.B. Betonteilen bei eingestürzten
Häusern (siehe unten Abb. 2), sowie zum Quetschen von Bauteilen, z. B. Rohrleitungen.
Grundsätzlich können Objekte gezogen, gespreizt, gequetscht oder in der Länge verändert
werden.
Es ist immer darauf zu achten, dass das zu bearbeitende Objekt durch feste Stützen oder
durch Unterbauen abgesichert ist.
Beim Anheben von Lasten können zusätzliche Gefährdungen für den Bediener und/oder
unbeteiligte Personen auftreten, wenn sich die Last unkontrolliert bewegt oder der Spreizer
wegrutscht oder wegkippt. Achten Sie beim Ansetzen und beim Anheben darauf, das
diese Gefährdungen nicht auftreten können, evtl. durch zusätzliche Abstützungen oder
Absicherungen.

Die LUKAS Spreizer sind auch zum Unterwassereinsatz in bis zu 40m (131 ft) Tiefe
geeignet.

ACHTUNG!
Hierbei müssen Sie allerdings strengstens auf Leckagen achten, um Gefahren
für die Umwelt vorzubeugen.

WARNUNG / VORSICHT!
Es ist immer darauf zu achten, dass das zu bearbeitende Objekt durch feste
Stützen oder durch Unterbauen abgesichert ist.

Abb. 1

Abb. 2

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: