Lukas LKE 55 Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

9

Akku 7 Ah angesteckt oder das LKE 70 wieder geladen wird.

7.9 Laden des LKE 70

Das Laden des LKE 70 erfolgt durch Anschließen des LKE Chargers an die 24V-Steckdose (5) des
Gerätes. Hierfür muss das mitgelieferte

graue Kabel (Best.-Nr. 84150/7023) verwendet werden.

Der Ladevorgang läuft nach dem Einschalten des Ladegerätes vollautomatisch ab (siehe hierzu
Betriebsanleitung des LKE Chargers). Durch den Ladevorgang wird auch bei

ausgeschaltetem

LEK 70 die Kapazitätsanzeige eingeschaltet. Dadurch kann der Fortschritt des Ladevorganges
verfolgt werden.

Der Ladevorgang kann im Bedarfsfall jederzeit abgebrochen werden. Hierzu wird das Ladegerät
abgeschaltet und der Stecker am LKE 70 ausgesteckt.

Achtung: Das LKE 70 nicht während des Ladevorganges betätigen!

Sobald das Ladegerät vom Stromnetz getrennt oder ganz abgeschaltet wird, muss der angeschlos-
sene Akku oder das LKE 70 vom Ladegerät getrennt werden. Wird dies nicht beachtet, entlädt sich
der angeschlossene Akku bzw. das LKE 70 langsam.
Bei Geräten mit eingebauter Akkukapazitätsanzeige wird in diesem Fall der Kapazitätsabfall nicht
erfasst; d.h. die Anzeige zeigt voll an, obwohl das Gerät teilweise entladen ist.
Wird das Gerät einmal ganz entladen, wird die Anzeige wieder kalibriert und funktioniert
ordnungsgemäß (siehe Pkt. 7.10).

7.10 Kalibrieren der Akkukapazitätsanzeige

Wird das LKE 70 sehr häufig nur teilentladen und wiedergeladen, kann es vorkommen, dass die
Genauigkeit der Anzeige schlechter wird. Um dies zu verhindern, sollte der Akku nach Möglichkeit
mindestens bei jedem fünften Einsatz ganz entladen werden. Durch das Entladen wird die Anzeige
neu kalibriert.

7.11 Motortemperaturüberwachung

Das LKE 70 ist mit einer Motortemperaturüberwachung ausgerüstet. Bei Überschreitung der
zulässigen Motortemperatur blinken die LED's der Akkukapazitätsanzeige. Tritt dies auf, sollte das
Gerät sofort abgeschaltet werden.
Nur im absoluten Notfall darf weitergearbeitet werden, wobei der Motor Schaden nehmen kann.

7.12 Sicherheitsabschaltung

Wird der max. Arbeitsdruck überschritten schaltet die Pumpe ab und der Motor läuft im Leerlauf
(akustisch feststellbar). Der Druck im System bleibt erhalten. Das Gerät unbedingt an einer günsti-
geren Stelle neu ansetzen.

8

Bedienung des LKE 55

8.1 Erstinbetriebnahme

Vor der Erstinbetriebnahme muss der Schnellwechselakku geladen werden.

Advertising