Inbetriebnahme 7 – Lukas LH 2/ 1,8-70 DIN Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

12

HINWEIS:

Bei der LUKAS- Handpumpe kann beim ersten Einsatz im Hochdruckbereich

ein geringer Leerhub anfallen.

Dieser Leerhub stellt sich aber nach 2-3 maligem Betätigen eines Gerätes

selbsttätig wieder ein.

7.1 Entriegeln der Pumpe

Entriegeln (1.) Sie die Transportsicherung der

Pumpe in dem Sie den Verriegelungsbolzen

bis zum Anschlag, in Richtung des

Handrades, verschieben.

Verriegeln (2.) erfolgt durch Verschieben

des Verriegelungsbolzens in die entgegen-

gesetzte Richtung bis zum Anschlag. Der

Hebel muss dazu in Grundstellung (beim

Tank) sein.

Verriegelungs-

bolzen

ACHTUNG!

Die Handpumpe sollte möglichst waagerecht stehen, da sich sonst die

verwendbare Nutzmenge ändert!

Grundsätzlich muss immer vor Inbetriebnahme der Handpumpe die Öleinfüll-

schraube um eine Umdrehung geöffnet werden! Dies ermöglicht die Be- und

Entlüftung des Hydrauliktanks.

Nach Abschluss der Arbeiten, jedoch vor dem Transport, ist die Öleinfüll-

schraube wieder festzuschrauben!

Inbetriebnahme

7.

7.2 Ausziehen des Handgriffs

Den Handgriff können Sie ausziehen, indem Sie das beidseitige Druckstück am Griff

drücken und gleichzeitig am Griff in Richtung des Griffendes ziehen, bis das Druckstück

wieder einrastet..

1.

2.

1.

2.

7.3 Entlüften der Pumpe

1. Öffnen Sie das Ablassventil

2. Öffnen Sie die Öleinfüllschraube am Tankbehälter und kontrollieren den Ölstand. Der

Ölstand sollte bis auf ca. 1-2 cm Unterhalb der Oberkante des Ölbehälters reichen.

3. Betätigen Sie die Pumpe mehrere Male in diesem Zustand.

Handrad

Advertising