Hauptbestandteile der handpumpe 4, Funktionsbeschreibung 5 – Lukas LH 2/ 1,8-70 DIN Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

8

Hauptbestandteile der Handpumpe

4.

1

2

3

4

5

6

7

1 Ablassventil

2 Anschlussplatte mit

Anschlussnippeln oder

Kupplungen

3 Entlüftung- / Einfülldeckel

4 ausziehbarer Pumphebel

5 Tank

6 Verriegelung

7 Grundplatte

Funktionsbeschreibung

5.

5.1 Basispumpe

Alle LUKAS-Handpumpen dieser Baureihe sind zweistufig ausgeführt, d. h. sie haben zwei

Arbeitsgeschwindigkeiten:

• Eine hohe Geschwindigkeit im Niederdruckbereich (ND) zum schnellen Ausfahren des

Zylinders bzw. Gerätes ohne Last

• Eine niedrige Geschwindigkeit im Hochdruckbereich (HD) zum kontrollierten Ausfahren

des Zylinders bzw. Gerätes mit Last

Die Umschaltung von Niederdruck (ND) auf Hochdruck (HD) erfolgt automatisch beim

werkseitig eingestellten Umschaltdruck (siehe Kapitel „Technische Daten“).

Als Anschluss an der Pumpe direkt ist ein Druckanschluss „P“ mit einem Gewinde G1/4“ und

ein Rücklaufanschluss „T“ mit einem Gewinde M10 vorhanden.

Um Rettungsgeräte zu anzuschließen, müssen Anschlusssätze angebaut sein (siehe dazu

Unterkapitel „Anschlusssätze“). Bei den angebotenen LUKAS Handpumpen ist grundsätzlich

einer dieser Anschlusssätze Bestandteil des Lieferumfanges und bereits montiert.

Selbstverständlich können die montierten Anschlusssätze durch andere ersetzt werden.

Diesbezüglich müssen Sie sich jedoch mit Ihrem autorisierten LUKAS Händler oder LUKAS

direkt in Verbindung setzen.

Der ausziebare Griff der LUKAS Handpumpe ermöglicht ein kraftsparendes Pumpen bei

gleichzeitig kompakter Baugröße für die Lagerung und den Transport.

Zusätzlich sind die LUKAS Handpumpen für die Rettungstechnik mit einer Grundplatte

ausgestattet um eine stabilere Lage wärend des Betriebs zu gewährleisten.

Advertising