P 640 i g d, Bestimmungsgemäße verwendung 3, Aggregatekennzeichnung 4 – Lukas P 640 TG Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

9

Bestimmungsgemäße Verwendung

3.

Zubehör und Ersatzteile für die Rettungsgeräte erhalten Sie bei Ihrem authorisierten LUKAS-

Händler!

WARNUNG / VORSICHT / ACHTUNG!

Beachten Sie

immer die Sicherheitshinweise dieser Betriebsanleitung bzgl.

Aufstellungsort und Aufstellungsart! Die Aggregate dürfen auch nicht in jeder

Atmosphäre betrieben werden, da Explosionsgefahr bestehen kann!

LUKAS Hydraulikaggregate sind speziell ausgelegt um die LUKAS Rettungsgeräte mit

Hydraulikflüssigkeit zu versorgen, damit diese zur Rettung von Opfern, bei Unfällen im

Straßen-, Schienen oder Luftverkehr sowie bei der Gebäuderettung verwendet werden

können.

Der Einsatz zur Druck- bzw. Flüssigkeitsversorgung von Rettungsgeräten anderer Hersteller

ist möglich, bedarf aber der technischen Prüfung und Zustimmung von LUKAS in jedem

Einzelfall.

Aggregatekennzeichnung

4.

P 640 I

G D

Kodierung

für Hydraulik-

aggregate

Typengruppe

Ventilvariante

Motorvariante

Rahmenvariante

HR

-

Spezifikationen

(z. B. HR = mit

angebauten

Haspeln)

Ventilvariante:

O

= Einfach Betrieb

A

= Alternativ Betrieb

I

= Automatik Betrieb (ISV-Ventil)

S

= Simultanbetrieb

T

= Dreistrombetrieb (TRIMO)

Motorvariante:

E

= Elektromotor (Betrieb mit Stromnetz)

B

= Elektromotor (Betrieb mit Batterie)

G

= Benzinmotor

D

= Dieselmotor

Rahmenvariante:

(kein Eintrag) = Standard Rahmen

D

= D-Rahmen

U

= U-Rahmen

S

= Rahmen für Rettungssätze

F

= F-Rahmen

-

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: