2 falsche handhabung des gerätes, 3 falsche handhabung der rotoren, Falsche handhabung des gerätes – Eppendorf Concentrator plus (New Design) Benutzerhandbuch

Seite 16: Falsche handhabung der rotoren, Bedienungsanleitung

Advertising
background image

Concentrator plus/Vacufuge® plus — Bedienungsanleitung

56

3.5.2

Falsche Handhabung des Gerätes

3.5.3

Falsche Handhabung der Rotoren

ACHTUNG!

Geräteschäden durch verschüttete Flüssigkeiten im Rotor oder Rotorraum.

1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
3. Führen Sie eine sorgfältige Reinigung des Geräts und des Zubehörs entsprechend den

Anweisungen zur Reinigung und Desinfektion in der Bedienungsanleitung durch.

4. Soll eine andere Reinigungs- und Desinfektionsmethode verwendet werden, versichern Sie

sich bei der Eppendorf AG, dass die beabsichtigte Methode das Gerät nicht beschädigt.

ACHTUNG!

Geräteschäden durch organische Lösungsmittel.
Bei Verwendung organischer Lösungsmittel kann es an einigen Bauteilen zu Beeinträchtigungen,
z.B. Verfärbungen, kommen.

Reinigen Sie das Gerät bei Verunreinigungen durch organische Lösungsmittel sofort mit
einem milden Reinigungsmittel.

ACHTUNG!

Schäden an elektronischen Bauteilen durch Kondensatbildung.
Nach dem Transport des Geräts aus einer kühlen in eine wärmere Umgebung kann sich im Gerät
Kondensat bilden.

Warten Sie mindestens drei Stunden, bevor Sie das Gerät an die Spannungsversorgung
anschließen.

WARNUNG!

Quetschen der Finger durch Gerätedeckel.

Greifen Sie beim Öffnen und Schließen des Gerätedeckels nicht zwischen Deckel und Gerät.

ACHTUNG!

Schäden durch Anstoßen oder Bewegen des laufenden Geräts.
Ein gegen die Rotorraumwand schlagender Rotor verursacht erhebliche Schäden an Gerät und
Rotor.

Bewegen oder stoßen Sie das Gerät nicht während des Betriebs.

WARNUNG!

Verletzungsgefahr durch unsachgemäß befestigte Rotoren.

Betreiben Sie das Gerät nur mit vollständig aufgestecktem Rotor.

Treten beim Start des Geräts ungewöhnliche Geräusche auf, beenden Sie die Konzentration
sofort durch Drücken der Taste start/stop.

VORSICHT!

Verletzungsgefahr durch unsymmetrisches Beladen eines Rotors.

Bestücken Sie Rotoren symmetrisch mit gleichen Gefäßen bzw. Platten und Gehängen.

Beladen Sie Adapter nur mit den passenden Gefäßen bzw. Platten.

Verwenden Sie immer Gefäße bzw. Platten vom selben Typ (Gewicht, Material/Dichte und
Volumen).

Stellen Sie sicher, dass sich in gegenüberliegenden Gefäße gleich schnell verdampfende
Flüssigkeiten befinden. Ansonsten kann dies zu einer Unwucht und zum automatischen
Abschalten der Konzentration führen.

Überprüfen Sie die symmetrische Beladung durch Austarieren der verwendeten Adapter und
Gefäße bzw. Platten mit einer Waage.

Das Gerät erkennt im Betrieb Unwuchten automatisch und beendet den Lauf sofort mit einer
Fehlermeldung und einem Signalton. Überprüfen Sie die Beladung, tarieren Sie die Gefäße aus
und starten Sie den Lauf neu.

DE

Bedienungsanleitung

Advertising