3 individual blanking, Individual blanking – Eppendorf G0.5 µPlate Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

Bedienung

Eppendorf

®

μPlate G0.5

Deutsch (DE)

11

5.2.3

Individual Blanking

Bei der Ermittlung der einzelnen Leerwerte (Individual Blanking) werden alle Wells
miteinbezogen, die für die anschließenden Messungen verwendet werden sollen. Für
jedes verwendete Well werden Informationen zu dem für ihn ermittelten Leerwert
gespeichert, wobei die Leerwertkorrektur der Proben mit dem entsprechenden
Einzelleerwert (des betreffenden Wells) statt mit einem mittleren Leerwert erfolgt.

Abb. 5-2:Checkbox Individual Blanking

Abb. 5-2:

Checkbox Individual Blanking

Es wird empfohlen, als Standardoption für die Leerwertermittlung "Individual Blanking"
zu verwenden, da diese die präzisesten und zuverlässigsten Ergebnisse liefert.

Die Informationen zur Leerwertermittlung werden in der Software vorgehalten, bis:

• der PlateReader vom Computer getrennt wird

• die Software beendet wird

• eine andere Probenart gewählt wird

Wenn andere Probenarten gewählt werden, muss das Verfahren zur Leerwertermittlung
mit den entsprechenden Wellenlängen wiederholt werden.

Der VK-Wert, der im Feld "Last Blanking" (Letzte Leerwertermittlung), (siehe
Abb. 5-12 auf S. 21)
angezeigt wird, stellt den Variationskoeffizienten aller Wells
dar, die für die Leerwertermittlung verwendet wurden .

Advertising