6 programmierung, 1 übersicht über den programm-editor, 1 programm-editor öffnen – Eppendorf Mastercycler pro Benutzerhandbuch

Seite 43: 2 aufbau des programm-editors, Programmierung 6.1, Übersicht über den programm-editor 6.1.1, Programm-editor öffnen, Aufbau des programm-editors

Advertising
background image

Programmierung

Mastercycler pro

Deutsch (DE)

43

6

Programmierung

6.1

Übersicht über den Programm-Editor

Mit dem grafischen Programm-Editor können Sie vorhandene Programme einsehen und verändern.

6.1.1

Programm-Editor öffnen

1. Das gewünschte Programm im Navigationsbaum markieren oder ein neues Programm anlegen (siehe

Neues Programm anlegen auf S. 40).

2. Funktionstaste

Edit

drücken.

Der Programm-Editor wird angezeigt.

6.1.2

Aufbau des Programm-Editors

Ein Programm besteht aus einem Programm-Header und bis zu 99 Programmschritten, die vom Cycler
nacheinander abgearbeitet werden. Der Programm-Editor besitzt eine grafische Benutzeroberfläche und
erlaubt Ihnen so eine intuitive Erstellung und Anpassung Ihrer Programme.

1

Nummer des Programmschritts

2

Blocktemperatur [°C]
Auf diese Temperatur wird der Thermoblock in dem
betreffenden Schritt temperiert.

3

Haltezeit [mm:ss]
Die eingestellte Blocktemperatur wird für diese Zeit
gehalten.

4

Mittlere Temperatur bei Gradientenschritten
Bei Gradientenschritten werden über die Spalten
des Thermoblocks von links nach rechts ansteigende
Temperaturen erzeugt. Hier wird die mittlere
Temperatur angezeigt.

5

Programmschritt-Markierung
Der gewählte Programmschritt wird blau unterlegt.
Neue Programmschritte werden vor dem markierten
Schritt eingefügt.

6

Schrittnummer innerhalb Zyklus
Die Schrittnummer innerhalb eines Zyklus und die
Gesamtzahl der Schritte des Zyklus werden rechts
oben angezeigt. Beispiel:

2/3

: Zweiter Schritt eines

3-Schritt-Zyklus (

3 StepCyc

).

7

Aktives Eingabefeld
Eingabe über die Zifferntasten.

8

Erweiterter Programmschritt
Programmschritte werden mit einem Stern

*

gekennzeichnet, wenn sie mit einem Temperatur-
oder Haltezeitinkrement oder mit reduzierter Heiz-
oder Kühlrate versehen sind.

9

Kennzeichnung von Gradientenschritten
Gradientenschritte werden durch eine dreifache
horizontale Linie gekennzeichnet.

10 Anzahl der Zyklen

Die Zyklenzahl gibt an, wie oft die von dem grünen
horizontalen Pfeil umfassten Programmschritte
wiederholt werden.

1

2

3

5

4

7

6

8

9

10

Advertising