7 pcr-lauf, 1 vorbereitung, 1 probengefäße auswählen – Eppendorf Mastercycler pro Benutzerhandbuch

Seite 51: Pcr-lauf 7.1, Vorbereitung 7.1.1, Probengefäße auswählen

Advertising
background image

PCR-Lauf

Mastercycler pro

Deutsch (DE)

51

7

PCR-Lauf

7.1

Vorbereitung

7.1.1

Probengefäße auswählen

Sie können mit dem Mastercycler pro eine Vielzahl von Probengefäß- und Plattentypen einsetzen.
Beachten Sie bei der Auswahl von Probengefäßen, Platten und Verschlüssen die folgende Punkte:

• Verwenden Sie nur Probengefäße, Platten und Verschlüsse, die eine Temperaturbeständigkeit bis ca.

120 °C aufweisen.

• Die Probengefäße und Platten müssen spielfrei in die Bohrungen des Thermoblocks passen, um einen

guten Wärmeübergang zu erzielen.

VORSICHT! Freisetzung von Probenmaterial durch ungeeignete Probengefäße.
Ungeeignete Gefäße können so stark beschädigt werden, dass Probenmaterial freigesetzt
wird.

 Verwenden Sie ausschließlich Probengefäße, deren Eigenschaften mindestens den in

dieser Bedienungsleitung beschriebenen Anforderungen entsprechen.

 Beachten Sie dies insbesondere bei Arbeiten mit infektiösem Material.

VORSICHT! Beschädigung des Heizdeckels durch scharfkantige Probengefäße oder
Gegenstände.

 Verwenden Sie ausschließlich Probengefäße, deren Eigenschaften mindestens den in

dieser Bedienungsleitung beschriebenen Anforderungen entsprechen.

 Verwenden Sie keine scharfkantigen oder spitzen Gegenstände am Heizdeckel.
 Achten Sie insbesondere bei der Reinigung darauf, den Heizdeckel nicht zu beschädigen.

VORSICHT! Höhere Temperaturen an Heizdeckel-Innenseite möglich.
Bei Verwendung von Verschlussmatten aus thermisch isolierendem Material kann die
Temperatur auf der Heizdeckel-Innenseite deutlich höher sein kann, als die angezeigte
Temperatur.

 Achten Sie bei der Verwendung von Verschlussmatten aus thermisch isolierendem, z.B.

geschäumtem Material darauf, dass dieses bis mindestens 140 °C beständig ist.

Advertising