Carbolite HRF (MF05) Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image


HRF

10

MF05-DE 3.24

Ersetzen Sie das Solid State Relais indem Sie sicherstellen, dass die wärmeabführende Metallfolie
zwischen dem Relais und der Boden- oder Aluminiumplatte eingeschoben ist. Alternativ kann eine
dünne Schicht Wärmeleitpaste (Siliziumpaste) zwischen Relais und Bodenplatte aufgetragen
werden, damit die Wärme besser abgeführt werden kann.

Das neue Solid State Relais enthält einen integrierten „MOV“, der es vor kurzen
Überspannungen schützt. Besitzt das alte Relais ein separates scheibenförmiges "MOV" zwischen
den Kontakten der höheren Spannung, dann entsorgen Sie dieses alte „MOV“.

Anschließend wieder die Rückwand anschrauben und zuvor das Erdungskabel einstecken.

5.5 Austausch des Thermoelements

Trennen Sie den Ofen von der Stromversorgung und entfernen Sie die Rückwand.

Notieren Sie sich die Thermoelementanschlüsse. Der negative Anschluss des Thermoelementes ist
grün markiert. Die Markierungen der Kompensationskabel sind:

Negativ

positive (type K)

Weiss

Grün

Lösen Sie die Thermoelement-Enden aus dem Keramikblock.

Installieren Sie das neue Thermoelement ohne die Kabel zu verdrehen.

5.6 Heizelementwechsel – HRF 7/22 und HRF 7/45

Siehe Abschnitt 0 –das aufsetzen einer Gesichtsmaske wird empfohlen.

Die mineralisch isolierten Heizelemente bestehen aus einem Heizdraht welcher sich in einer
Metallummantelung mit gepresstem keramischem Pulver befindet. Solche Elemente können

einfach in eine „U“-Form oder andere Formen gebogen werden ohne Ihre elektrischen
Eigenschaften zu verlieren.

Trennen Sie den Ofen von der Stromversorgung. Öffnen Sie die Rückwand. Notieren Sie sich
sorgfältig wie die Heizelemente angeschlossen sind und beginnen Sie anschließend damit die
Kabel von den Elementen zu entfernen

Öffnen Sie die Kappen der Stopfbuchse des defekten Elements und stemmen vorsichtig die
geteilten Kompressionsringe auf. Bitte bewahren Sie die Teile auf, sie werden für das neue
Heizelement wieder benötigt.

Entfernen Sie den Kamin, öffnen die Ofentür und ziehen Sie den Liner nach vorne aus dem Ofen
heraus. Entnehmen Sie nun das Heizelement nach vorne aus dem Ofen.

Bringen Sie nun das neue Element hinein und befestigen die Kompressionsringe wieder. Diese
sollten etwa 40mm vor dem Ende des Elementes sitzen, dieses wiederum muss sich in der Mitte
zwischen Isolierung und Ofenliner befinden.

Bringen Sie die elektrischen Verbindungen wieder an, setzen den Liner wieder in die Ofenkammer
ein und schalten den Strom zum Ofen an.

Kontrollieren Sie, dass der Ofen korrekt regelt um auszuschließen, dass der ursprüngliche Fehler
an einer anderen Stelle des Regelkreises lag.

Hinweis zu 208V Elementen: diese sind markiert mit “240V 2000W”. Damit geben diese
Elemente beim Betrieb mit 208V eine Leistung von 1500W.

5.7 Heizelementwechsel – Industriemodelle

Die Widerstandsheizelemente der HRF 7/122 und 7/324 sind für wesentlich höhere Temperaturen
als diese Öfen überhaupt erreichen ausgelegt und sollten daher sehr selten oder gar nie ausfallen.

Advertising