Carbolite HRF (MF05) Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

HRF


MF05-DE 3.24

3

2.0 INSTALLATION

2.0 Auspacken & Handhabung

Labormodelle: Heben Sie den Ofen beim Auspacken oder Transportieren stets an der Unterseite
hoch. Heben Sie ihn nie an der Tür an. Nehmen Sie mindestens zwei Leute zum Auspacken und
Tragen. Entfernen Sie vor Inbetriebnahme das komplette Verpackungsmaterial vom Ofen, von der
Tür und aus der Innenkammer.

Industriemodelle: Benutzen Sie einen Gabelstapler zum Positionieren des Ofens auf dem Boden.

HINWEIS: Dieses Produkt enthält feuerfeste Keramikfasern (auch als

Aluminiumsilikatwolle bezeichnet). Informationen zu Vorsichtsmaßnahmen und
zur Handhabung dieser Materialien finden Sie im Abschnitt "Reparaturen und
Austausch".

2.1 Aufstellen des Ofens

Stellen Sie den Ofen in einen gut belüfteten Raum, weg von anderen Wärmequellen und auf eine
feuerfeste hitzebeständige Oberfläche. Stellen Sie sicher, dass um den Ofen herum genügend Platz
ist. Das Modell HRF 7/45 benötigt mindestens 100 mm Abstand an der Rückseite für den
Umluftmotor. Versperren Sie keine der Belüftungsöffnungen im Kontrollbereich. Sie werden
benötigt um das Gehäuse und die Elektronik ausreichend zu kühlen.

Achten Sie bei der Platzierung darauf, dass es Ihnen im Notfall möglich ist, den Ofen schnell
auszuschalten oder vom Stromnetz zu trennen – siehe unten.

HRF 7/22 und 45: Wenn der Kamin bei Lieferung nicht montiert ist, stecken Sie diesen durch die
vorbereitete Öffnung an der Oberseite des Gehäuses. Entstehen beim Gebrauch des Ofens
Rauchgase, verwenden Sie bitte einen Absaugrüssel von ca. 150 mm Durchmesser und platzieren
diesen möglichst direkt über dem Kaminausgang. Stellen Sie keine dichte Verbindung her, da dies
zu einem verstärkten Luftwechsel und damit zu einer verschlechterten Temperaturhomogenität im
Ofen führt.

2.2 Elektrische Anschlüsse

Der Anschluss durch einen qualifizierten Elektriker wird empfohlen!

Das Modell HRF 7/22 kann für eine 1-phasige Netzversorgung bestellt werden, d.h. Phase an
Neutralleiter ohne Wechsel, Phase an Neutralleiter mit Wechsel oder Phase an Phase.
Das Modell HRF 7/45 kann für eine 1-phasige oder eine 3-phasige Netzversorgung (Stern oder
Delta Schaltung) bestellt werden.
Alle Industriemodelle sind standardmäßig mit einer 3-phasigen Netzversorgung ausgestattet.

Zugang zu den elektrischen Anschlüssen erlangen Sie durch Abnehmen der Rückwand
(Labormodelle) bzw. Durch das Abnehmen der unteren Verkleidung auf der rechten Seite
(Industriemodelle). Die bodenständigen Industriemodelle haben einen internen Schütz. Die
Verkabelung erfolgt durch die Gitterabdeckung direkt auf diesen Schütz oder eine nahe gelegene
Klemmleiste: Phase auf den Schütz, Neutral (wenn vorhanden) und Erde auf die Klemmleiste.

Überprüfen Sie die Daten auf dem Typenschild vor der Inbetriebnahme. Die Netzversorgung sollte
der Spannungsvorgabe auf dem Etikett entsprechen und die Versorgungskapazität entsprechend
der Amperezahl auf dem Typenschild ausreichend sein.

Die Absicherung des Ofens sollte sich am mindestens nächst größeren Wert der auf dem
Typenschild angegebenen Amperezahl orientieren. Eine allgemeine Tabelle von Absicherungen
befindet sich in Abschnitt 0 dieses Handbuchs. Öfen, welche mit einem Netzkabel ausgeliefert
werden, haben bereits eine Absicherung in der Steuereinheit; eine weitere Absicherung durch den
Kunden ist empfehlenswert, aber nicht unbedingt notwendig.

Bei Auslieferung mit einem Netzkabel kann dieses entweder direkt oder über einen zuvor
montierten Stecker an die Steckdose angeschlossen werden. Meist ist ein Stecker vormontiert.

Advertising