INFICON SKY CDGxxxD (RS232C) Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

tira49d1 (2009-01) RS232C.kal

5

Alle im Empfangsstring zum Lesen adressierten Variablen werden auf diesem Byte
ausgegeben: Bei Variablentypen >1 Byte muss jedes Byte (z.B. low- und high-Byte
oder weitere) einzeln adressiert und gelesen werden.

Read Command L-Byte

→ Read Data L-Byte

Read Command H-Byte

→ Read Data H-Byte

• Nach einer Schreibe-Operation wird der Wert der adressierten Variablen

ausgegeben.

• Nach einem Reset (Power on) wird auf dem Byte 6 automatisch die Software-

Version ausgegeben.


Bit Nr.

0 … 3

Beschreibung Bemerkung

0x0 F.S.R.=

10

-3

→ Variable "Sensor_pressure_range"

0x1 F.S.R.=

10

-2

F.S.R._Exponent = (<value> -3)

0x2 F.S.R.=

10

-1

0x3 F.S.R.=

10

0

= 1

0x4 F.S.R.=

10

1

= 10

0x5 F.S.R.=

10

2

= 100

0x6 F.S.R.=

10

3

= 1000

0x7 F.S.R.=

10

4

= 10000

Bit Nr.

4 … 7

Beschreibung Bemerkung

0x0

F.S.R.-Mantisse = 1.0

→ Variable "Sensor_FSR"

0x1

F.S.R.-Mantisse = 1.1

0x2

F.S.R.-Mantisse = 2.0

0x3

F.S.R.-Mantisse = 2.5

0x4

F.S.R.-Mantisse = 5.0


Die Synchronisation des Empfängers (Master) erfolgt durch den Test von drei
Bytes:

Byte Nr.

Funktion

Wert

Bemerkung

0 Datenstring-Länge 7 Fester

Wert

1 Seiten

Nr.

4
3
2

Fester Wert für CDG025D

1)

Fester Wert für CDGxxxD

2)

Fester Wert für CDG025D

3)

8 Checksumme

aus

Bytes Nr. 1 … 7

0 … 255

Low-Byte der Checksumme

4)

1)

CDG025D mit Ausgangssignal 10.00 V

2)

CDG045D, CDG100D, CDG160D, CDG200D mit Ausgangssignal 10.24 V

3)

CDG025D mit Ausgangssignal 10.24 V

4)

Ein allfällig resultierendes high Byte bei der Bildung der Checksumme wird ignoriert.

Lesebefehl
(Byte Nr. 6)

Sensortyp
(Byte Nr. 7)

Synchronisation und
Checksumme
(Byte Nr. 8)

Advertising