MTS Temperierkammer der Serie 651 Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

Einbau der Temperierkammer

Temperierkammer der Serie 651

Einbau

13

7. Ist die Temperierkammer nicht mit Passstücken ausgestattet (Modelle

651.04-01 und 651.05-02), bauen Sie die Spannköpfe jetzt ein. Weitere
Informationen finden Sie im Spannkopfhandbuch.

Nach der Verriegelung des Querhaupts und die Festlegung der
Wegbegrenzungen darf die Position der Kammer nicht mehr verändert
werden.

Die Kammer oder Befestigungsteile können bei einer nachträglichen
Neupositionierung beschädigt werden.

Nach dem Einbau der Temperierkammer, lesen Sie bitte in den Handbüchern des

Reglers und der Spannköpfe nach, wie Sie die Probe einbauen.

8. Bauen Sie die Probe ein.

9. Falls erwünscht, bauen Sie jetzt die Extensometern, die Schaltung für die

Thermoelemente und andere Ausrüstung für die Probe jetzt ein.

10. Setzen Sie die Passstücke, die in Schritt4 herausgenommen wurden, wieder

in die Kammer ein.

11. Verlegen Sie Kabel und Drähte für die Thermoelemente, Extensometer usw.

durch die kleinen Zugriffsöffnungen in die Wände der Kammer nach Außen.
Legen Sie mineralisches Isoliermaterial um die Verlängerungsstangen des
Spannkopfes in den Zugriffsöffnungen ein (Teilenummer 011-335-202).

12. Verpacken Sie die Verlängerungsstangen des Spannkopfes in den

Zugriffsöffnungen in Mineralisolierungsmaterial (Teilenummer 011-335-
202)

Hinweis

Optionale Einlagen sind bei MTS Systems Corporation erhältlich. Sie
können auch kundenspezifisch hergestellt werden. Teflon kann für
Anwendungen bis 204˚C (400˚F) verwendet werden. Maschinenfähige
Keramik wird bei höheren Temperaturen eingesetzt.

WARNUNG

Spannköpfe, Platten

oder andere

Probenbefestigungen

Unten

Kraftmessdose

Untere Einlage

(optional)

Kolben des hydraulischen Prüfzylinders
Flanschadpter (flaches Ende)

Bolzen

Verlängerungsstange

Isolierung

Flanschklemme

Oben

Obere Einlage

(optional)

Temperier-

kammer

Temperier-

kammer

Advertising