Keilscheiben vorspannen, Keilscheiben vorspannen 27 – MTS Hochtemperaturspannzeuge Modell 680-01 Benutzerhandbuch

Seite 27

Advertising
background image

Hochtemperaturspannzeuge Modell 680.01

27

Keilscheiben vorspannen

Die Komponenten des Kraftstrangs müssen vorgespannt werden, um ein Spiel
während des Betriebs zu verhindern. Für das Vorspannen wird ein in den
Spannzeugen montierter Probeprüfling mit hoher Zugkraft belastet. Während
diese Kraft wirkt, werden die Keilscheiben so eingestellt, dass im Kraftstrang
kein Spiel herrscht. Nach Ablassen der Vorspannkraft ist der Kraftstrang immer
noch vorgespannt.

Die während des Bolzenvorspannens wirkende Kraft muss mindestens 10 %
größer als die Höchstkraft sein, die auf den Kraftstrang während der eigentlichen
Prüfung wirkt. Oder: Um die Bolzen für einen Spannzeugbetrieb bei Volllast
vorzuspannen, müssen die Bolzen mit 110 % der Dauerfestigkeit der Spannzeuge
vorgespannt werden.

Bei diesem Verfahren müssen die Keilscheiben an allen Bolzen im Kraftstrang
montiert werden. Die Keilscheiben müssen auf die kleinste Dicke eingestellt
werden. Es werden auch zwei Schraubenschlüssel benötigt.

1. Wählen Sie die Betriebsart Kraftregelung.

2. Schalten Sie Hydraulikdruck zu.

3. Wählen Sie einen Probeprüfling, der eine Zugkraft von 10 bis 20 % über der

während der Prüfung wirkenden Höchstkraft aushält.

4. Installieren Sie den Probeprüfling unter Beachtung des entsprechenden

Verfahrens in die Spannzeuge.

Die beim nächsten Schritt wirkende Kraft kann die Nennkraft des
Kraftstrangs überschreiten.

Das Überschreiten der Nennzugkräfte eines Elements des Kraftstrangs kann
zu Verletzungen und Sachschäden führen.

Bei diesem Verfahren müssen die Nennzugkräfte kurzzeitig überschritten werden,
um die Voraussetzungen von Schritt 5 zu erfüllen. Dazu muss der Ausgangsdruck
des HPU erhöht werden.

5. Lassen Sie eine statische Zugkraft von 10 bis 20 % über der während der

Prüfung wirkenden Höchstkraft wirken.

Wenn die Keilscheiben nicht ausreichend festgezogen sind, kann der
Bolzen beim Wirken von zyklischer Last brechen.

Eine falsche Vorspannung des Bolzens kann zu einer Materialermüdung und
zum Bruch des Bolzens führen.

Ziehen Sie die Keilscheiben wie in Schritt 6 beschrieben an.

WARNUNG

VORSICHT

Advertising