Metrohm tiamo 2.1 Manual Benutzerhandbuch

Seite 1033

Advertising
background image

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

5 Methode

tiamo 2.1

■■■■■■■■

1019

Für den automatischen Wechsel zur nächsten Kalibrierlösung auf dem Pro-
benwechslerrack muss ein MOVE-Befehl zwischen dem Schleifenbefehl
CAL LOOP und dem Messbefehl CAL MEAS eingefügt werden. In diesem
Befehl werden die Positionen der Kalibrierlösungen auf dem Rack definiert.
Dafür gibt es die folgenden 3 Möglichkeiten:

Rackpositionen für Kalibrierlösungen in der Methode definie-
ren
Ausgehend von einer im MOVE-Befehl definierten ersten Rackposition
### für die erste Kalibrierlösung werden die weiteren Kalibrierlösungen
der Reihe nach an den darauf folgenden Positionen verwendet. Dafür
müssen im Befehl MOVE unter Ziel die folgenden Einstellungen vorge-
nommen werden:
Drehen: Rackposition
Nummer
: = ### –1 + 'Befehlsname.LCO' (Eingabe via Formel-Editor,
z. B. = 19 + 'Kalibrierschleife pH.LCO' für das obige Methodenbei-
spiel mit der ersten Kalibrierlösung auf Position 20).

Spezialbecher für Kalibrierlösungen in der Methode definieren
Ausgehend von einem im MOVE-Befehl definierten ersten Spezialbecher
### für die erste Kalibrierlösung werden die weiteren Kalibrierlösungen
der Reihe nach an den darauf folgenden Spezialbecherpositionen ver-
wendet. Dabei müssen für das aufgelegte Rack so viele Spezialbecher
definiert sein, wie Kalibrierpuffer verwendet werden. Im Befehl MOVE
müssen unter Ziel die folgenden Einstellungen vorgenommen werden:
Drehen: Spezialbecher
Nummer
: = ### + 'Befehlsname.LCO' (Eingabe via Formeleditor,
z. B. = 5 + 'Kalibrierschleife pH.LCO' für das obige Methodenbeispiel
mit der ersten Kalibrierlösung auf Spezialbecher-Position 6).

Rackpositionen für Kalibrierlösungen in den Probendaten defi-
nieren
Ausgehend von der in den Probendaten definierten Probenposition
(Variable 'MV.Probenposition') für die erste Kalibrierlösung werden
die weiteren Kalibrierlösungen der Reihe nach an den darauf folgenden
Rackpositionen verwendet. Dafür müssen im Befehl MOVE unter Ziel
die folgenden Einstellungen vorgenommen werden:
Drehen: Rackposition
Nummer
: = 'MV.Probenposition'– 1 + 'Befehlsname.LCO' (Ein-
gabe via Formeleditor, z. B. = 'MV.Probenposition'– 1 + 'Kalibrier-
schleife pH.LCO'
für das obige Methodenbeispiel).

Bei allen drei Möglichkeiten wird die Variable 'Befehlsname.LCO' (Index-
nummer der Kalibrierschleife) bei jedem Schleifendurchlauf um +1 erhöht.

Advertising