9 problembehandlung, 1 karl-fischer-titration, Karl-fischer-titration – Metrohm 870 KF Titrino plus Manual Benutzerhandbuch

Seite 77

Advertising
background image

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

9 Problembehandlung

870 KF Titrino plus

■■■■■■■■

67

9 Problembehandlung

9.1

Karl-Fischer-Titration

Problem

Ursache

Abhilfe

Die Drift ist wäh-
rend des Konditio-
nierens sehr hoch.

Die Titrierzelle ist undicht.

Dichtungen und das Septum überprüfen.
Gegebenenfalls ersetzen.

Molekularsieb ersetzen.

Die Drift wird nach
jeder Titration
höher.

Die Probe gibt das Wasser
sehr schleppend ab.

Methode anpassen.

Lösungsvermittler zugeben.

Bei erhöhter Temperatur arbeiten (evtl. KF-
Ofen verwenden).

Siehe Fachliteratur.

Es findet eine Nebenreak-
tion statt.

Spezielle Reagenzien verwenden.

Methode anpassen (bei erhöhter/geringerer
Temperatur arbeiten, externe Extraktion).

Siehe Fachliteratur.

Der pH-Wert ist nicht mehr
im optimalen Bereich.

Puffer zugeben, siehe Fachliteratur.

Die Titration wird
nicht beendet.

Die Titrierzelle ist undicht.

Dichtungen und das Septum überprüfen.
Gegebenenfalls ersetzen.

Molekularsieb ersetzen.

Das minimale Inkrement ist
zu niedrig.

Titrationsgeschw. = Benutzer definieren
und minimales Volumeninkrement (Min.
Inkrement
) erhöhen (siehe Kapitel 7.1.3,
Seite 53)
.

Das Stoppkriterium ist
ungeeignet.

Regelparameter anpassen (siehe Kapitel 7.1.3,
Seite 53)
:

Stoppdrift erhöhen.

Kurze Abschaltzeit wählen.

Siehe auch: Die Drift wird
nach jeder Titration höher.

Advertising