2 verschiedenes, Verschiedenes – Metrohm 870 KF Titrino plus Manual Benutzerhandbuch

Seite 78

Advertising
background image

9.2 Verschiedenes

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

68

■■■■■■■■

870 KF Titrino plus

Problem

Ursache

Abhilfe

Die Probe wird über-
titriert.

Die Inkremente am Schluss
der Titration sind zu gross.

Titrationsgeschw. = Benutzer definieren
und Dosierrate (Max. Rate) verringern
(siehe Kapitel 7.1.3, Seite 53).
Folgendes Experiment liefert einen Anhalts-
punkt für die optimale Dosierrate: Während
des Konditionierens die Drift anzeigen und
Probe zugeben, ohne die Titration zu star-
ten. Einen Wert unterhalb der höchsten
Drift als Dosierrate wählen.

Schneller rühren.

Der Methanolanteil im
Arbeitsmedium ist zu
gering.

Arbeitsmedium austauschen.

Anteil an Lösungsvermittler verringern, falls
mit Lösungsmittel-Gemischen gearbeitet
wird, siehe Fachliteratur.

Die Elektrode könnte
belegt sein.

Elektrode mit Ethanol oder einem geeigneten
Lösungsmittel abwischen.

Die Lösung wird
nach jeder Titration
dunkler.

Arbeitsmedium austauschen.

Die Elektrode könnte
belegt sein.

Elektrode mit Ethanol oder einem geeigneten
Lösungsmittel abwischen.

Die Elektrode hat einen
Kurzschluss.

1. Pt-Drähte kontrollieren.
2. Elektrodentest einschalten.

Der Endpunkt wird
zu schnell erreicht.

Die Dosierrate ausserhalb
des Regelbereiches ist zu
gross.

Titrationsgeschw. = Benutzer definieren
und Dosierrate (Max. Rate) verringern (siehe
Kapitel 7.1.3, Seite 53)
.

Die Titrationszeiten
bei der volumetri-
schen Titration wer-
den immer länger.

Bei 2-Komponenten-Rea-
genzien kann die Pufferka-
pazität des Lösungsmittels
erschöpft sein.

Arbeitsmedium austauschen.

9.2

Verschiedenes

Problem

Ursache

Abhilfe

Es wird kein Report
gedruckt.

Der Drucker wird vom
Gerät nicht erkannt.

Den 870 KF Titrino plus aus- und wieder
einschalten.

Einen Hub am USB-Anschluss verwenden
und den Drucker am Hub anschliessen.

Advertising