Auswertung – Metrohm tiamo 1.0 Manual Benutzerhandbuch

Seite 436

Advertising
background image

412

Methoden

Hier kann die folgende zusätzliche Methode zur Auswertung der Titrationskurven
eingeschaltet und definiert werden:

Fix-Endpunkt-Auswertung

ein, [ aus ]

Zum fixen Messwert werden für den Fix-Endpunkt aus der Messpunktliste
die zugehörigen Werte für die anderen Grössen interpoliert.

Fixe Messgrösse

Messwert

Fixe Messgrösse, zu der aus der Messpunktliste die zugehörigen Werte für

die anderen Grössen interpoliert werden.

Fix-EP# bei

-2000.0 ... 2000.0 mV

Fix-Endpunkt.

Mit dieser Schaltfläche werden zusätzlich zu den immer vorhandenen Fix-
EP1...3 auch die Fix-EP4...9 angezeigt.

Mit dieser Schaltfläche werden anstelle der Fix-EP1...9 nur noch die Fix-
EP1...3 angezeigt.

Weitere Messwerte

Abbildung und Parameter: siehe DET pH - Weitere Messwerte

Auswertung

pK-Wert und Halbneutralisationspotential

Bei pH-Titrationen (DET und MET) kann der pK-Wert und bei U-Titrationen kann

das Halbneutralisationspotential bestimmt werden.

Die Aktivitäten von konjugierten Säure-Base-Paaren sind über die folgende Glei-
chung (Henderson-Hasselbach-Gleichung) miteinander verknüpft:

pH = pK

a

+ log (a

B

/a

A

)

Wenn die Aktivitäten der Säure und der konjugierten Base gleich sind (a

A

= a

B

),

gilt pH = pK

a

. Das ist der Wert beim Halbneutralisationspunkt, der aus der Titrati-

onskurve extrapoliert werden kann. Für pK-Auswertungen ist eine sorgfältige pH-
Kalibrierung notwendig. Trotzdem ist der bestimmte pK-Wert eine Näherung, da
die Ionenstärke nicht berücksichtigt wurde. Für genauere Werte müssen Titratio-

nen mit abnehmender Ionenstärke durchgeführt und die Resultate auf die Io-
nenstärke Null extrapoliert werden. Die pK-Auswertung in wässriger Lösung ist
wegen der Nivellierung starker Säuren und dem Fehlen von Sprüngen bei sehr
schwachen Säuren auf den Bereich 3.5 < pK < 10.5 beschränkt. pK-Werte von
Säuregemischen und mehrwertigen Säuren können ebenfalls bestimmt werden.
In nicht-wässrigen Lösungen wird häufig das Halbneutralisationspotential
(HNP)
anstelle des pK-Wertes verwendet. Das HNP wird gleich ausgewertet wie
der pK-Wert.

Advertising