Metrohm tiamo 1.0 Manual Benutzerhandbuch

Seite 687

Advertising
background image

Unterfenster Sensoren

663

Kalibrierdaten

Hinweis
Diese Registerkarte wird nur für pH- und ISE-Elektroden angezeigt.

Steilheit

pH-Elektrode:

-999.9 ... 999.9 %, [ 100.0 ]

ISE-Elektrode:

-999.9 ... 999.9 mV, [ 59.2/Wertigkeit ]

Steilheit der pH- bzw. ISE-Elektrode. Dieser Wert kann mit einer Kalibrierung

aus der linearisierten Kalibriergeraden automatisch bestimmt oder manuell
eingetragen werden. Die Steilheit eines Sensors, der von den Befehlen

DET

,

MET

,

SET

,

KFT

,

MEAS

und

CAL LOOP

verwendet wird, steht als Variable

'Be-

fehlsname.SLO'

für Berechnungen zur Verfügung.

pH(0)

-20.000 ... [ 7.000 ] ... 20.000

Der Elektrodennullpunkt

pH(0)

wird nur bei pH-Elektroden angezeigt.

pH(0)

ist nach der Steilheit die zweite charakteristische Kenngrösse der Kalibrier-
funktion U = f(pH).

pH(0)

ist der x-Achsenabschnitt der Kalibrierkurve, ent-

spricht also dem pH-Wert bei 0 mV. Der Elektrodennullpunkt

pH(0)

einer

pH-Elektrode, die von den Befehlen

DET

,

MET

,

SET

,

KFT

,

MEAS

und

CAL LOOP

verwendet wird, steht als Variable

'Befehlsname.ENP'

für Berechnungen zur

Verfügung.

E(0)

-2000.0 ... [ 0.0 ] ... 2000.0 mV

Der Elektrodennullpunkt

E(0)

wird nur bei ISE-Elektroden angezeigt.

E(0)

ist

die zweite charakteristische Kenngrösse der Kalibrierfunktion U = f(log c).

E(0)

ist der y-Achsenabschnitt der Kalibrierkurve, entspricht also der Span-

nung bei log c = 0. Der Elektrodennullpunkt

E(0)

einer ISE-Elektrode, die

von den Befehlen

DET

,

MET

,

SET

,

KFT

,

MEAS

und

CAL LOOP

verwendet wird,

steht als Variable

'Befehlsname.ENP'

für Berechnungen zur Verfügung.

c (Blindwert)

[ 0.00 ] ... 999999999

Dieser Parameter wird nur bei ISE-Elektroden angezeigt.

c (Blindwert)

ist die

dritte charakteristische Kenngrösse der Kalibrierfunktion U = f(log c). Sie
spiegelt gewissermassen die Krümmung der Kalibrierfunktion bei niedrigs-

Advertising