Kalibrieren mit automatischem lösungswechsel – Metrohm tiamo 1.0 Manual Benutzerhandbuch

Seite 477

Advertising
background image

Befehle

453

Kalibrieren mit automatischem Lösungswechsel

Das Grundgerüst für eine Kalibriermethode mit automatischem Lösungswechsel
auf einem Probenwechsler sieht wie folgt aus:



Definition der Anzahl Kalibrierlösungen

und der Art des Lösungswechsels.


Wechsel zur nächsten

Kalibrierlösung.

Im Befehl

CAL LOOP pH

bzw.

CAL LOOP Conc

muss die Aufforderung zum Puffer-

wechsel bzw. Standardwechsel ausgeschaltet sein. Im Ablauf erscheint dann
keine Aufforderung zum Lösungswechsel.

Für den automatischen Wechsel zur nächsten Kalibrierlösung auf dem Proben-

wechslerrack muss ein

MOVE

-Befehl zwischen dem Schleifenbefehl

CAL LOOP

und

dem Messbefehl

CAL MEAS

eingefügt werden. In diesem Befehl werden die Positi-

onen der Kalibrierlösungen auf dem Rack definiert. Dafür gibt es die folgenden 3
Möglichkeiten:

Rackpositionen für Kalibrierlösungen in der Methode definieren

Ausgehend von einer im

MOVE

-Befehl definierten ersten Rackposition

###

für die erste Kalibrierlösung werden die weiteren Kalibrierlösun-

gen der Reihe nach an den darauf folgenden Positionen verwendet.
Dafür müssen im Befehl

MOVE

unter

Ziel

die folgenden Einstellungen

vorgenommen werden:

Drehen

:

Rackposition

Nummer

:

= ### – 1 + 'Befehlsname.LCO'

(Eingabe via Formeleditor, z.

B.

= 19 + 'Kalibrierschleife pH.LCO'

für das obige Methodenbeispiel mit

der ersten Kalibrierlösung auf Position

20

).

Spezialbecher für Kalibrierlösungen in der Methode definieren

Ausgehend von einem im

MOVE

-Befehl definierten ersten Spezialbe-

cher

###

für die erste Kalibrierlösung werden die weiteren Kalibrierlö-

sungen der Reihe nach an den darauf folgenden Spezialbecherpositi-

onen verwendet. Dabei müssen für das aufgelegte Rack so viele Spe-
zialbecher definiert sein, wie Kalibrierpuffer verwendet werden (siehe
Eigenschaften Rack - Spezialbecher). Im Befehl

MOVE

müssen unter

Ziel

die folgenden Einstellungen vorgenommen werden:

Drehen

:

Spezialbecher

Nummer

:

= ### + 'Befehlsname.LCO'

(Eingabe via Formeleditor, z. B.

=

Advertising