2 database - eigenschaften – Metrohm tiamo 2.4 (process analysis) Benutzerhandbuch

Seite 1289

Advertising
background image

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

5 Methode

■■■■■■■■

1273

Befehlsvariablen
Folgende Befehlsvariablen werden vom Befehl DATABASE im Methoden-
ablauf erzeugt und können unter der Bezeichnung 'Befehlsname.Vari-
ablenkennzeichnung'
in Formeln verwendet werden:

Kenn-
zeich-
nung

Beschreibung

.BSY

Befehlsstatus; 1 = BUSY, HOLD oder ERROR; 0 =
READY
; ungültig (Variable nicht vorhanden) = Befehl
wurde noch nie gestartet

.FIN

Befehlsstatus; 1 = Befehl wurde mindestens einmal
beendet
, 0, ungültig (Variable nicht vorhanden) =
Befehl wurde noch keinmal beendet

5.6.8.3.2

DATABASE - Eigenschaften

Dialogfenster: Methode

DATABASE Eigenschaften... DATABASE - 'Befehls-

name'

Befehlsname

Name des Befehls.

Eingabe

25 Zeichen

Datenbankliste
In einem DATABASE-Befehl können eine oder mehrere Datenbanken
definiert werden, in welchen die bei der Befehlsausführung vorliegenden
Bestimmungsdaten gespeichert werden. Sind mehrere Datenbanken defi-
niert, wird die Bestimmung in jeder Datenbank mit der gleichen Bestim-
mungs-ID abgelegt.

Datenbank

Name der Datenbank, in der die Bestimmungsdaten gespeichert werden.

[Neu]

Das Dialogfenster Datenbank - Neu für die Auswahl einer neuen Daten-
bank öffnen.

[Eigenschaften]

Das Dialogfenster Datenbank - 'Datenbankname' in dem eine andere
Datenbank ausgewählt werden kann.

[Löschen]

Löschen der in der Liste ausgewählten Datenbank.

Advertising