6 differenzpotentiometrie, Differenzpotentiometrie – Metrohm 901 Titrando Benutzerhandbuch

Seite 38

Advertising
background image

3.6 Sensoren anschliessen

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

30

■■■■■■■■

901 Titrando

Abbildung 17

iConnect anschliessen

Der iConnect wird automatisch erkannt und in den Geräteeigen-
schaften des Titrando als Messeingang eingetragen. Ist am iConnect
eine Elektrode angeschlossen, die in der Sensorliste der Steuersoft-
ware noch nicht aufgelistet ist, wird eine entsprechende Meldung
angezeigt.

Der iConnect kann bei eingeschaltetem Titrando aus- und eingesteckt
werden.

An den iConnect wird eine Elektrode mit integriertem Datenchip, eine sog.
iTrode, angeschlossen.

Schliessen Sie die Elektrode wie folgt an:

1 Schutzkappen am iConnect und der Elektrode entfernen.

2 Elektrode wie unten dargestellt auf den iConnect stecken.

Abbildung 18

Elektrode an iConnect anschliessen

Der Führungsstift garantiert ein korrektes Anschliessen, so dass die
Kontaktstifte nicht beschädigt werden können.

3 iConnect festschrauben.

3.6.6

Differenzpotentiometrie

Potentiometrische Messungen mit hochohmigen Messketten können in
Medien mit niedriger Leitfähigkeit durch elektrostatische und elektromag-
netische Felder gestört werden. Verwenden Sie für pH-Messungen in
organischen Lösungsmitteln unsere Solvotrode 6.0229.100 oder andere
spezielle Elektroden. Falls damit keine zuverlässigen Messungen möglich
sind, kann ein Differenzverstärker 6.5104.030 (230 V) oder 6.5104.040

Advertising