6 problembehandlung, 1 allgemeines, 1 karl-fischer-titration – Metrohm 901 Titrando Benutzerhandbuch

Seite 49: 2 set-titration, Allgemeines, Karl-fischer-titration, 2 karl-fischer-titration

Advertising
background image

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

6 Problembehandlung

901 Titrando

■■■■■■■■

41

6 Problembehandlung

6.1

Allgemeines

Problem

Ursache

Abhilfe

Die LED "On" leuch-
tet nicht, obwohl
das Gerät an das
Stromnetz ange-
schlossen ist.

Der Touch Control bzw. der
Computer ist noch nicht
eingeschaltet oder die Ste-
cker sind nicht richtig ein-
gesteckt.

1. Die Steckerverbindungen kontrollieren.
2. Den Touch Control oder den Computer

einschalten.

6.2

Karl-Fischer-Titration

Problem

Ursache

Abhilfe

Die Drift ist wäh-
rend des Konditio-
nierens sehr hoch.

Die Titrierzelle ist undicht.

Die Dichtungen und das Septum überprü-
fen. Ggf. ersetzen.

Das Molekularsieb ersetzen.

Die Drift wird nach
jeder Titration
höher.

Die Probe gibt das Wasser
sehr schleppend ab.

Die Methode anpassen.

Lösungsvermittler zugeben.

Bei erhöhter Temperatur arbeiten (evtl. KF-
Ofen verwenden).

Siehe Fachliteratur.

Es findet eine Nebenreak-
tion statt.

Spezielle Reagenzien verwenden.

Die Methode anpassen (bei erhöhter/gerin-
gerer Temperatur arbeiten, externe Extrak-
tion).

Siehe Fachliteratur.

Der pH-Wert ist nicht mehr
im optimalen Bereich.

Puffer zugeben (siehe Fachliteratur).

Die Titration wird
nicht beendet.

Die Titrierzelle ist undicht.

Die Dichtungen und das Septum überprü-
fen. Ggf. ersetzen.

Das Molekularsieb ersetzen.

Das minimale Inkrement ist
zu niedrig.

Benutzerdefinierte Titrationsgeschwindigkeit
auswählen und das minimale Volumeninkre-
ment erhöhen (siehe Handbuch/Hilfe der ver-
wendeten Software).

Advertising