Welch Allyn Acuity Central Monitoring Station, Acuity/Mobile Acuity LT 8.2X - User Manual Benutzerhandbuch

Seite 188

Advertising
background image

184

Kapitel 10 Fehlerbehebung und Wartung

Welch Allyn Acuity-Zentralüberwachungssystem

WARNUNG In manchen Klinikumgebungen und aufgrund einiger physiologischer
Unterschiede zwischen den Patienten kann es vorkommen, dass das Acuity-System
beim Auftreten von ventrikulärer Tachykardie, Kammerflimmern oder Asystolie
keinen Alarm auslöst. Als Asystolie wird beispielsweise die Abwesenheit von
Herzschlägen für vier oder mehr Sekunden bezeichnet. Patientenpathologien, bei
denen weiterhin Anzeichen elektrischer Aktivität ohne adäquate Herzfunktion
bestehen, werden unter Umständen nicht als Asystolie erkannt.

WARNUNG Durch Ausschalten von Alarmen für Arrhythmietypen- und die ST-
Segment-Analyse werden sowohl akustische als auch visuelle Alarmsignale
deaktiviert. Obwohl der Alarm für schwere Arrhythmien nicht ausgeschaltet werden
kann, sollten Patienten mit Verdacht auf Arrhythmie unter strenger Beobachtung
durch fachkundiges Klinikpersonal stehen, wenn die Alarme für andere
Arrhythmietypen ausgeschaltet wurden.

WARNUNG Wenn die ST-Analyse eines Patienten ausgeschaltet ist, wird das EKG
des Patienten nicht auf ST-Segmentabweichungen hin untersucht, und es werden
weder ST-Alarme oder -Warnungen erzeugt noch werden irgendwelche ST-Daten für
Trendgrafiken gespeichert. Das Acuity-System lässt sich so konfigurieren, dass die
ST-Analyse standardmäßig ausgeschaltet ist. Für nähere Informationen wenden Sie
sich an den Systemverwalter

WARNUNG In Acuity-Systemen mit Arrhythmie-Option veranlasst eine
Neulernfunktion, dass das System den normalen EKG-Rhythmus eines Patienten neu
erfasst. Wenn das System einen anomalen Rhythmus „lernt“ oder wenn während
der Rhythmus-Ersterfassung das Signal gestört ist, wird der aufgenommene
Rhythmus als Normwert genommen. Nachfolgende Rhythmen dieses Typs lösen
dann möglicherweise keinen Alarm aus.

Ein Neulern-Ereignis kann durch den Benutzer oder durch das System herbeigeführt
werden. Systembedingte Neulern-Ereignisse werden durch folgende Umstände
herbeigeführt:
•Anschluss an Patienten
•Austausch oder Versagen von Ableitungen
•Systemneustart

Während eines Arrhythmie-Neulern-Ereignisses, stellt das System die Warnung NEU
LERNEN in den virtuellen Monitor und das Kurvenfenster. Patienten müssen sehr
sorgfältig beobachtet werden, so lange das Acuity-System einen Rhythmus „lernt“.
In der Lernphase erkennt das System ausschließlich Kammerflimmern- und
Asystolie-Arrhythmien.

Nach dem Neulern-Ereignis werden in den meisten Patientenrückblickfenstern und
einigen Ausdrucken die Ereignismarkierungen „Neu Lernen“ und „Lernen erledigt”
(

▼) angezeigt. Beurteilen Sie nach dem Neulernvorgang sorgfältig den neuen EKG-

Rhythmus und das derzeitige ST-Segment aller aktiven Ableitungen. So stellen Sie
sicher, dass das System den richtigen Rhythmus gespeichert hat. Anweisungen zur
Auswertung finden Sie unter

“Reaktion auf eine Neulern-Warnung”

auf Seite 103.

WARNUNG Bei Anschluss eines Geräts an den Kopfhörereingang eines Computers
wird die Ausgabe über Lautsprecher beendet, so dass kein mit dem Acuity System
verbundener Alarm zu hören ist. Stellen Sie sicher, dass weder Kopfhörer noch
Kopfhöreradapter an den Kopfhörereingang des Computers angeschlossen sind.

Tabelle 17. Fehlerbehebung bei Problemen mit der Arrhythmie-Analyse und der ST-Segment-
Analyse

Problem

Erläuterung

Advertising