Anpassen der patientenalarmgrenzen am micropaq, Anpassen der, Patientenalarmgrenzen am micropaq – Welch Allyn Monitor Micropaq - User Manual Benutzerhandbuch

Seite 43: Auf seite 39), Seite 39

Advertising
background image

Gebrauchsanweisung

Kapitel 3 Patientenalarme und Gerätewarnungen

39

3.

Wenn Sie das akustische Alarmsignal am Monitor und an der Acuity-Station
vor Ablauf des 90-Sekunden-Intervalls wieder aktivieren möchten, drücken
Sie am Micropaq auf

oder an der Acuity-Zentralstation auf Al. aktiv.

4.

Nachdem Sie den Patienten versorgt haben, überprüfen Sie, ob die passenden
Alarmgrenzen eingestellt sind und die Alarme aktiviert wurden.

Anpassen der Patientenalarmgrenzen am Micropaq

1.

Drücken Sie auf

. Das Hauptmenü wird angezeigt.

2.

Drücken Sie auf

, um GRENZWERTE zu markieren, drücken Sie anschließend

auf

. Das Menü zum Anpassen der Alarmgrenzen wird eingeblendet:

3.

Um eine Alarmgrenze zu ändern, drücken Sie auf

oder

, um den gewünschten

Grenzwert zu markieren, und drücken Sie anschließend auf

. Das Menü zum

Anpassen der Schwellenwerte wird eingeblendet:

Blättern Sie im Menü und wählen Sie die Menüoptionen + oder -, um den
Grenzwert auf den gewünschten Wert zu ändern.

Um die markierte Alarmgrenze an- oder auszuschalten, blättern Sie zu
EIN/AUS und drücken Sie auf

.

WARNUNG Wenn der Name des Patienten noch nicht dem Micropaq
zugeordnet wurde, stellen Sie Alarmgrenzen erst ein, nachdem der Name
und die Kennung des Patienten bei Acuity bestätigt wurden. Wenn der Name des
Patienten und seine Kennung bei Acuity bestätigt werden, lädt Acuity die
Standardvorgaben und Patientenalarmgrenzen dieser Acuity-Einheit herunter und
überschreibt dadurch die vor der Auswahl des Patientennamens am Micropaq
eingestellten Alarmgrenzen.

Es können die Alarmgrenzen
für die HF/PF-Werte und den

SpO

2

-Wert eingestellt

werden.

Ändern Sie den Grenzwert, indem Sie + oder - wählen.

Advertising