Acuity-systemalarm-und warnanzeigen – Welch Allyn Acuity/Mobile Acuity LT - User Manual Benutzerhandbuch

Seite 198

Advertising
background image

194

Kapitel 11 Technische Daten

Welch Allyn Acuity-Zentralüberwachungssystem

Acuity-Systemalarm-und Warnanzeigen

Propaq LT

Virtueller Monitor
des Acuity-Systems

Anzeige der Schrittmacherimpulse, wenn die Schrittmacher-
Anzeigefunktion (PACER) eingeschaltet ist. Der Stimulationsspike wird
immer angezeigt, wenn die Amplitude groß genug ist.

Schrittmacher –
Impulserkennung/
Impulszurückweisung

Schrittmachererkennung = ±3,2 mV bis ±700 mV bei 0,1 ms Pulsbreite, ±2
mV bis ±700 mV bei 0,2 bis 2 ms Pulsbreite, alle mit oder ohne Overshoot, in
elektrisch störungsfreier Umgebung. Schwellen werden angeglichen, um
regelmäßiges Umgebungsrauschen zu unterdrücken. Schrittmacherdetektor
QRS-Erfassen, auch wenn die Schrittmacher-Anzeige deaktiviert ist.

Ca. 95 % der Schrittmacherimpulse im Detektionsbereich

a

werden nicht als

Herzschläge gezählt, mit oder ohne AAMI (EC13 2002) Impulsschwanz von
4, 8, 15, 25, 50, 75 oder 100 ms Dämpfungszeitkonstante, deren Tail-
Amplitude den EC13-Spezifikationen der Methode A oder der Methode
entspricht, maximal 2 mV, gleich ob nur ventrikulär oder AV-sequenzielle
Impulse (150 und 250 ms Abstand), alle laut AAMI-Tests 4.1.4.1 und 4.1.4.2.

a.Weist Nachlaufzeit des Typs B zurück, wenn [Pulsbreite] x [Pulsamplitude] < 3 x 10-4 Vs.

Tabelle 24. Schrittmachererkennung mit dem Acuity-System-Arrhythmie-Analysemodul

Monitor

Eigenschaft

Spezifikation

Tabelle 25. Allgemeine Acuity-Systemalarm- und Warnanzeigen

Funktion

Spezifikation

Numerik-Aktualisierungszeit,
nachdem das Acuity-System eine
Alarmanzeige von einem
Patientenmonitor erhält

Innerhalb 1 s

Acuity-Zentralstation Tonlautstärke

Installationsauswahl (stündliche Einstellungen)

Akustischer Alarm- oder
Warntonverzögerungszeit bis zum
Patientenmonitor

10 s (auf bis zu vier Minuten und 15 Sekunden einstellbar)

Akustischer Alarm- oder
Warntonaussetzzeit und -aktivierung

90 s, für jeden Patienten individuell aktiviert

Note, Frequenzbereich und
Pausenlänge der verschiedenen
Tontypen

Monitor-Gerätealarme: 1 A

4

bei 440,0 Hz, Pause 2,45 s

Alarme niedriger Stufe: 3 E

5

bei 660,0 Hz (1 s auseinander), Pause 1,25 s

Alarme mittlerer Stufe: 1 A

5

bei 880,0 Hz gekoppelt mit 1 C#

5

bei 554,0 Hz,

Pause 0,5 s

Alarme höchster Stufe 3 A

5

bei 880,0 Hz, Pause 5/6 s

Lebensbedrohliche Alarme: 4 A5 bei 880 Hz mit Oberschwingung, 0,8 s Pause

Advertising