Konfigurierbare rhythmusableitungen, Barcode-scanner, Einstellung „praxis-id – Welch Allyn CP 100 Resting Electrocardiograph, CP100 CP200 - User Manual Benutzerhandbuch

Seite 19: Neues berichtformat, Wahl der qtc-berechnungsmethode, Zusätzliche ethnische gruppen

Advertising
background image

Update auf Softwareversion 2.5

17

Erweiterte Unterstützung für pädiatrische Patienten

CP 100, CP 200
Ein erweitertes Ableitungsschema unterstützt eine alternative Positionierung der
Brustwandableitungen bei pädiatrischen Patienten. Diese Ableitungspositionierung ist
bei den kleinen Brustkörben von Kleinkindern und jüngeren Kindern einfacher. Außerdem
wird ein pädiatrischer Algorithmus (PEDMEANS) für die automatische EKG-Interpretation
bereitgestellt. Das optionale CP 200 Spirometrie-Modul, das bisher nur bei Patienten ab
sechs Jahren eingesetzt werden konnte, ist jetzt bereits für Patienten ab drei Jahren
geeignet.

Konfigurierbare Rhythmusableitungen

CP 200
Sie können jetzt die Reihenfolge konfigurieren, in der die Ableitungen auf dem
Rhythmus-EKG-Ausdruck erscheinen.

Barcode-Scanner

CP 200
Für die einfache Eingabe der Patienten-IDs ist jetzt ein Barcode-Scanner erhältlich.

Einstellung „Praxis-ID“

CP 100, CP 200
Sie können jetzt den Namen (die ID) Ihrer Praxis, Klinik oder Ihres Krankenhauses
eingeben. Diese ID erscheint auf allen EKG-Berichten.

Neues Berichtformat

CP 100, CP 200
Für den automatischen EKG-Bericht existiert ein neues Format: 6x2 + 1R
(6 Reihen x 2 Spalten + 1 Rhythmusableitung).

Wahl der QTc-Berechnungsmethode

CP 100, CP 200
Sie können jetzt die Berechnungsmethode zur Korrektur des QT-Intervalls der Kurve auf
Grundlage der Herzfrequenz wählen: Bazett oder Hodges.

Zusätzliche ethnische Gruppen

CP 100, CP 200
Für die Eingabe der Patientendaten stehen jetzt vier weitere ethnische Gruppen zur
Verfügung: Polynesisch, Indisch, Aboriginal, Indianisch.

Advertising