4 technische daten – TechniSat TechniRouter Mini 2/1x2 Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

9

4 Technische Daten

Artikel-Nummer

0000/3289

Terrestrik und Rückweg

47 ... 862 MHz

Sat-Bereich

0,95 ... 2,15 GHz

Zahl der Signaleingänge

2

1)

Zahl der Teilnehmerleitungen

1

Zahl der Teilnehmer pro Kabel

2

Teilnehmernummer und
Empfangskanäle (Userbands)

Kanal 1: 1284 MHz
Kanal 2: 1400 MHz

Verstärkung der
Teilnehmersignale

-3 dB

+2 dB

Reflexionsdämpfung

8 dB

10 dB

Entkopplung der Eingänge

30 dB

3)

Eingangspegel, Sat-Signal

empfohlen

minimal (

Empfindlichkeit)

maximal

70 dBµV

40 ... 35 dBµV

3)

80 dBµV

4)

Stromversorgung

von den angeschlossenen Empfängern

(optional mit Steckernetzteil zur Versorgung der Verteilanlage)

optional einsetzbares Netzteil

12 V DC / 1,5 A, Stecker 5,5 x 2,1 x 9,5 mm, Art.-Nr. 0001/3289

Strombedarf

150 mA

zzgl. Strombedarf der Verteilanlage mal Faktor 1,75

5)

Leistungsbedarf Betriebsfall

Standby

Durchschnitt/Jahr

6)

max. 2,0 W

0 W

2,2 kWh

6)

Steuerung durch die Receiver

DiSEqC-Protokoll gemäß EN 50494

(SatCR, SCR, Unicable

TM

, OLT

TM

, CSS, SCD)

Besonderheiten

PIN-Code-Schutz der Empfangskanäle,

Traffic Indicator = Installationshilfe

Schirmungsmaß

gemäß EN50083-2/A1 und TechniSelect S

Umgebungsbedingungen

-25...+55°C,

ESD-Festigkeit an Ein- und Ausgängen: < 5 kV, IP 50

Maße: L x B x H, Gewicht

110 mm x 52 mm x 28 mm, 108 g

1)

Das Terrestriksignal wird nur über den linken Signaleingang zur Teilnehmerleitung geführt.

2)

bezogen auf das Signal des anderen Eingangs

3)

Zum Erreichen des Mindestpegels von 48 dBµV am Empfänger ist ein höherer Eingangspegel nötig.

4)

nach EN 50083-3: dabei IMA3 am Ausgang 35 dB

5)

unter Berücksichtigung der Spannungswandlung von 12 V auf 18 V bei einem Wirkungsgrad >85%

6)

abhängig von der Nutzung, hier Richtwert für 3h Betrieb am Tag

Advertising