Bedienelemente der rückseite, Verstärkungswahlschalter \(gain\), Der subminiatur-schalter – Lab.gruppen fP 6400 Benutzerhandbuch

Seite 7: 1 verstärkungswahlschalter (gain), 1 der, Subminiatur-schalter, R= _bafbkbibjbkqb=abo=o§`hpbfqb, Rkn= séêëí®квмецлп~ьдлеь~днйк=ed^fkf

Advertising
background image

2. Schalter minimale Lastwahl (MLS™ switch)
Diese Schalter dienen zur Auswahl der minimalen Last am Ausgang bzw. der maximalen
Ausgangsleistung (MLS™ = „Minimum Load Select“ = minimale Lastwahl). (siehe Seite

9

).


3. Schalter Clip-Limiter
Schaltet den Clip-Limiter ein (in Position “On”) oder aus (in Position “Off”). (Siehe Seite

17

).


4. XLR Eingangsbuchse (INPUT)

Die Neutrik® Kombibuchse erlaubt auch den Anschluss von 6,35mm-Klinkensteckern mit
symmetrischer Beschaltung bei Verwendung der “Stereo”-Version. (XLR: Kontakt 2 ist “heiss” –
Klinke: Spitze ist „heiss“; siehe Seite

14

).


5. XLR Parallel-Ausgangsbuchse (LINK)
“Männliche” XLR-Buchse , parallel zur Eingangsbuchse geschaltet, zwecks Weiterverbindung dieses
Kanals zu anderen.

6. Verstärkungs-Wahlschalter Kanal B (GAIN CH.B)
Drei der Schalter dienen zur Auswahl der maximalen Verstärkung des Kanals. Zur Verfügung stehen
20, 23, 26, 29, 32, 36, 39 oder 41 dB. (siehe weiter unten auf dieser Seite

6

).


7. Schalter für Kanalzusammenschaltung und Brückenbetrieb (LINK/BRIDGE A+B)
Mit diesen zwei Schaltern wählen Sie zwischen Stereobetrieb oder Zusammenschaltung der Kanäle (=
“Link”) bzw. Monobrückenbetrieb (= „Bridge“). (siehe Seite

7

).


8. Verstärkungs-Wahlschalter Kanal A (GAIN CH.B)
Drei der Schalter dienen zur Auswahl der maximalen Verstärkung des Kanals. Zur Verfügung stehen
20, 23, 26, 29, 32, 36, 39 oder 41 dB. (siehe weiter unten auf dieser Seite

6

).


9. Netzkabel

R= _bafbkbibjbkqb=abo=o§`hpbfqb=

Lesen Sie unbedingt die folgenden Abschnitte vor dem Einschalten des Verstärkers, um sicherzustellen,
dass das Gerät entsprechend Ihrer benötigten Konfiguration richtig eingestellt ist.

RKN= sÉêëí®квмеЦлп~ЬдлЕЬ~днЙк=Ed^fkF=

Die GAIN-Schalter (zentral auf der Rückseite angeordnet) verändern die Eingangsempfindlichkeit des
Verstärkers. Dies kann nützlich sein in Abhängigkeit von der Höhe des nominalen Eingangssignals. So
arbeiten z.B. die meisten professionellen Mischpulte mit einer nominalen Spannung von +4 bis +6 dBu. In
diesem Fall sollten Sie am Verstärker die Einstellung 32dB wählen, die Ihnen ausreichend Spielraum für
die Lautstärkeregler (Fader) am Mischpult gibt. Andernfalls, z.B. bei Verwendung eines Diskotheken-
Mischpultes mit einer nominalen Spannung von 0 dBu, benutzen Sie höhere Verstärkung, wie z.B. 38dB.

RKNKN= aÉê=pìÄãáåá~íìêJpÅÜ~днЙк=

Es gibt separate Bereiche für jeden Kanal, so dass unterschiedliche
Verstärkungen für die Kanäle A und B gewählt werden können. Die
Wahl der maximalen Verstärkung ist immer ein Abwägen zwischen
Rauschen und Verstärkungsreserve (Headroom). Bei niedriger
Verstärkung wird auch weniger vom Rauschen der vorangeschalteten
Geräte mitverstärkt (Mischpult, Frequenzweiche, Equalizer, usw.).
Andererseits wird dann eine höhere Spannung zum Erreichen der
vollen Ausgangsleistung benötigt, die die Reserven vor dem Clipping
des Mischpultausgangs und/oder in der Frequenzweiche reduziert. In
aktiv getrennten Systemen finden sich häufig sogenannte
Lautsprecher-Prozessoren oder -Controller, die maßgeschneidert für

das System sind. In den meisten dieser Fälle gibt es Empfehlungen der Controller- oder Lautsprecher-
Hersteller für den optimalen Verstärkungsfaktor.

i~ÄKÖêìééÉå== =

=

=

=

=

========================

S

_ЙЗбЙемеЦл~едЙбнмеЦ===Сm=SQMM======sÉêëáçå=NKM========OMMOJNOJNQ=

Advertising