Virtuelle controller löschen, 2 virtuelle controller löschen – KLING & FREITAG K&F CD Remote Benutzerhandbuch

Seite 45

Advertising
background image

Benutzerhandbuch

K&F CD 44 Remote

KLING & FREITAG GMBH © 2014

Version 5.5

Seite 45 von 56

6.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Offline. Das Gerätefenster öffnet sich und Sie können
Einstellungen an dem virtuellen Controller vornehmen. Wie bei einem existierenden
Controller können Sie alle Einstellungen erstellen, speichern und laden.

Erstellen Sie einen virtuellen Controller unter dem Namen eines realen Controllers, so
erscheint für beide Controller nur ein Gerät in der DeviceList. In diesem Fall können Sie durch
Aktivierung und Deaktivierung des Kontrollkästchens [Online], bzw. [Offline] zwischen den
Geräten wechseln.

Tipp

Bitte beachten Sie, dass Sie alle Einstellungen, die Sie ab jetzt an den realen oder virtuellen
Controllern vornehmen, nicht automatisch übertragen werden. Ändern Sie den realen
Controller, müssen Sie diese Änderungen speichern und in den virtuellen Controller laden.
Ändern Sie den virtuellen Controller, müssen diese Änderungen ebenfalls abgespeichert
werden, um sie dann in den realen Controller zu laden.

17.2

Virtuelle Controller löschen

1.

Klicken Sie im Hauptfenster auf Offline Devices.

2.

Wählen Sie den oder die zu löschenden virtuellen Controller im Fenster Offline Devices
aus.

3.

Klicken Sie auf Remove.

4.

Schließen Sie das Fenster Offline Devices.

17.3

Einstellungen zwischen virtuellen und realen Controllern
übertragen

Alle gespeicherten Einstellungen und Dateien aus virtuellen Controllern können Sie in reale
Controller laden. Ebenso können Sie alle Einstellungen und Dateien aus realen Controllern in
virtuelle Controller laden. Eine besondere Vorgehensweise ist nur bei Szenarien zu beachten,
die wir im Folgenden beschreiben:

Advertising