Vorwort – Kawai CN25 Owner’s Manual Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

3

Vorwort

Über diese Bedienungsanleitung

Zuerst sollten Sie das Kapitel „Vor dem ersten Spielen“ ab der Seite 10 in dieser Bedienungsanleitung lesen. Darin werden die
Bezeichnungen von Bedienelementen und deren Funktionen erklärt. Auch der Anschluss an die Steckdose und das Einschalten
werden darin beschrieben.

Das Kapitel „Spielen auf dem Instrument“ (ab Seite 12) gibt Ihnen eine Übersicht über das Instrument und die am häufigsten
verwendeten Funktionen. Unter anderem finden Sie Informationen über die internen Songs (ab Seite 21), wie z.B. die integrierten
Demosongs, die Concert Magic Titel und die Lesson Übungsstücke.

Im Kapitel „Recorder“ (Seite 30) finden Sie Erläuterungen zur Aufnahme und Wiedergabe Ihres Spiels und das Abspeichern in den
internen Speicher. Im Kapitel „Einstellungen“ (Seite 32) finden Sie Beschreibungen für die Anwahl der Klänge und weitere System
Einstellungen.

Das Kapitel „Anhang“ (Seite 40) beinhaltet Übersichten über alle internen Songs (Demo Songs, Concert Magic Songs und Lesson
Übungsstücke). Auch finden Sie in diesem Kapitel eine Aufbauanleitung, Hinweise zur möglichen Fehlersuche und eine Übersicht
der Spezifikationen.

CN25 Ausstattungsmerkmale

Responsive Hammer III Mechanik mit Ivory Touch Tastenoberflächen und Druckpunkt Simulation

Die neue Responsive Hammer III (RHIII) Mechanik verfügt über verschiedene Flügel Mechanik Eigenschaften, die zur
Umsetzung eines realistischen Bewegungsablaufs unabdingbar sind. Nicht zuletzt dank der präzisen 3-Sensor-Technologie
erwartet den Musiker ein sehr natürliches Spielgefühl. Das Tastaturgewicht ist abgestuft, um die schwereren Basshämmer
und leichteren Diskanthämmer eines mechanischen Klaviers wahrzunehmen, während strukturelle Verstärkungen in der
Mechanik eine höhere Stabilität bei Fortissimo- und Stakkato-Passagen gewährleisten.

Darüber hinaus verfügt das Digitalpiano CN25 über „Ivory Touch“ Tastenoberflächen von Kawai. Sie unterstützten das
Spiel, indem sie die Fingerfeuchtigkeit absorbieren. Zusätzlich ist die CN25 Tastatur mit einer Druckpunktsimulation
ausgestattet, die für eine perfekte Kontrolle beim Pianissimo Spiel sorgt.

Progressive Harmonic Imaging (PHI) mit 88 Tasten Piano Sampling Technologie

Das CN25 reproduziert den besonderen Klang des handgearbeiteten und weltbekannten Kawai Konzertflügels. Alle 88
Tasten dieses außergewöhnlichen Instrumentes wurden aufgezeichnet und analysiert. Beim Spiel auf dem neuen CN
Modell werden die Aufnahmen - durch die Progressive Harmonic Imaging™ Technologie - naturgetreu reproduziert.

Das Digitalpiano CN25 beinhaltet acht verschiedene Klavierklangfarben. Die eingebaute Virtual Technician Funktion
erlaubt es, viele Charakteristiken eines Piano Klangs einfach einzustellen (z.B. Einstellungen der Saiten- oder
Dämpferresonanz). Der integrierte Hall Effekt unterstützt den schönen Ton sehr lebendig und realistisch.

Interner Song Recorder, integrierte Lesson Funktion

Mit dem integrierten Song Recorder kann man im CN25 bis zu drei Songs in den internen Speicher aufnehmen und
jederzeit wieder abspielen.

Die leistungsstarke Lesson Funktion unterstützt den kommenden Pianisten beim Erlernen des Klavierspiels durch eine
integrierte Sammlung für den Klavierunterricht typischer Übungsstücke von Czerny und Burgmüller oder Songs aus der
beliebten Alfred Reihe. Jedes Übungsstück kann mit variablem Tempo, individueller Wiedergabe der linken oder rechten
Hand abgespielt werden.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: