1 akustische signalisierung, 2 alarm, Programmieren – Satel TD-1 Benutzerhandbuch

Seite 4: 1 benutzermenü

Advertising
background image

4

TD-1

SATEL

Auf dem Display können außerdem folgende Meldungen eingeblendet werden:

Störung des eingebauten Sensors.

Störung oder Abschaltung der externen Sonde. Diese Meldung
kann bei falscher Konfiguration des Eingangs S1-S3 eingeblendet
werden (siehe: Beschreibung der Funktion F9 – S. 6).

Der Melder bedient nicht die externe Sonde (siehe: Beschreibung
der Funktion F9 – S. 6).

5.1 Akustische Signalisierung

1 kürzer Ton – Drücken der Tasten oder .

3 kürze Töne:
− Zugriff auf das Errichtermenü;
− Drücken der Taste

;

− Automatisches Verlassen des Menüs.
Intermittierender Ton – Alarm.

5.2 Alarm

Bei einem Alarm werden auf dem Display abwechselnd die aktuelle Temperatur und der
Name der Funktion mit definierten kritischen Parametern angezeigt. Um die akustische
Alarmsignalisierung ausuzuschalten, klicken Sie die Taste

. Der Name der Funktion wird

angezeigt, bis die Temperatur den zulässigen Bereich nicht erreicht.

6. Programmieren

Achtung:
Wird 45 Sekunden lang keine Taste betätigt, dann wird das Menü automatisch verlassen

(die nicht bestätigten Änderungen werden nicht gespeichert).

Wird der Eingang S1-S3 durch den bistabilen Schalter bedient (siehe: Beschreibung der

Funktion F9), dann werden die für die externe Sonde programmierten kritischen
Parameter zum zweiten kritischen Parametersatz für den eingebauten Sensor.

6.1 Benutzermenü

Mit den Benutzerfunktionen können Sie die oberen und unteren Temperaturschwellen
programmieren. Die Temperaturschwellen werden wie folgt präsentiert:

obere Temperaturschwelle für den eingebauten Sensor;

untere Temperaturschwelle für den eingebauten Sensor;

Advertising