2 errichtermenü – Satel TD-1 Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

SATEL

TD-1

5

obere Temperaturschwelle für die externe Sonde;

untere Temperaturschwelle für die externe Sonde.

1. Um Zugriff auf die Benutzerfunktionen zu erhalten, die Taste

ca. 4 Sek. lang halten.

2. Mit Hilfe der Tasten

und

die zu programmierende Schwelle auswählen. Mit der

Taste

bestätigen. Die Ziffern der Temperaturangabe fangen an zu blinken.

3. Mit Hilfe der Tasten und den gewünschten Temperaturwert eingeben. Mit der Taste

bestätigen.

4. Analog dazu die sonstigen Temperaturschwellen programmieren.

5. Die Funktionen blättern, bis die Meldung END erscheint. Die Taste

betätigen, um das

Menü zu verlassen.

6.2 Errichtermenü

• Um Zugriff auf die Errichterfunktionen zu erhalten, die Tasten und ca. 10 Sek. lang

drücken. Es wird die Funktion F1 eingeblendet.

• Die Liste mit Funktionen wird mit Hilfe der Tasten und geblättert.
• Die Taste

betätigen, um die ausgewählte Funktion zu aktivieren.

• Die Parameter in den Funktionen mit den Tasten und bearbeiten.
• Mit der Taste

die eingegebenen Änderungen bestätigen.

• Um das Bearbeitungsmodus zu verlassen, die Funktionen blättern, bis die Meldung END

erscheint, dann die Taste

drücken.


Mit den Funktionen können folgende Werte eingestellt werden:

F1 - obere Temperaturschwelle für den eingebauten Sensor.

F2 - untere Temperaturschwelle für den eingebauten Sensor.

F3 - obere Temperaturschwelle für die externe Sonde.

F4 - untere Temperaturschwelle für die externe Sonde.

F5 - zulässiger Temperaturschwankungsbereich für den eingebauten Sensor (von 1 bis

10 °C).

F6 - Zeitdauer, innerhalb der die mit der Funktion F5 programmierte Temperatur

gewechselt werden kann (von 2 bis 60 Minuten).

F7 - zulässiger Temperaturschwankungsbereich für die externe Sonde (von 1 bis 10 °C).

F8 - Zeitdauer, innerhalb der die mit der Funktion F7 programmierte Temperatur

gewechselt werden kann (von 2 bis 60 Minuten).

Achtung: Der Temperaturgradient wird korrekt kontrolliert, wenn die Parameter für den

eingebauten Sensor in den Funktionen F5 und F6, und für die externe Sonde in
den Funktionen F7 und F8 eingestellt werden. Der Temperaturgradient wird je
eine Minute analysiert.

F9 - Funktion der Eingänge S1-S3.

F10 - Funktion des Relaisausgangs Nr. 1.

F11 - Funktion des Relaisausgangs Nr. 2.

Advertising