3 handbedienung – Watson-Marlow Qdos30 Benutzerhandbuch

Seite 25

Advertising
background image

Watson-Marlow-Pumpe Qdos30 PROFIBUS – Bedienungsanleitung

25

14.3 Handbedienung

Alle Einstellungen und Funktionen der Pumpe bei Handbedienung werden per

Tastendruck eingestellt und gesteuert. Direkt nach der Bildschirmfolge gemäß:

Abschnitt 13 Einschalten in darauf folgenden Arbeitszyklen auf Seite 20 wird der

Handbedienungs-Homebildschirm angezeigt, es sei denn, Auto-Neustart ist aktiviert.

Sofern aktiv, wird die Pumpe in den letzten bekannten Betriebszustand zum Zeitpunkt

des Stromausfalls zurückversetzt. Bei laufender Pumpe wird ein aktivierter, in den

Uhrzeigersinn weisender Pfeil angezeigt. Im Normalbetrieb ist die Durchflussrichtung

von der unteren Anschlussöffnung (Saugseite) zur oberen Anschlussöffnung

(Druckseite).

Wird ein Ausrufezeichen (!) angezeigt, ist die Auto-Neustart-Funktion aktiv (siehe

15.3 Allgemeine Einstellungen auf Seite 47). Wird ein Vorhängeschlosssymbol

angezeigt, ist die Tastensperre aktiv.

START

Startet die Pumpe mit der angezeigten aktuellen Fördermenge, und der Anzeige-

Hintergrund wird blau. Funktionslos, wenn die Pumpe läuft.

STOP

Stoppt die Pumpe. Der Anzeige-Hintergrund wird weiß. Funktionslos, wenn die

Pumpe nicht läuft.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: