11 gerätespezifische diagnosedaten, 12 kanalspezifische diagnosedaten – Watson-Marlow Qdos30 Benutzerhandbuch

Seite 36

Advertising
background image

Watson-Marlow-Pumpe Qdos30 PROFIBUS – Bedienungsanleitung

36

14.11 Gerätespezifische Diagnosedaten

16-Bit

Byte 2, 3

Pumpenmodell und -kopf

16-Bit

Byte 3, 4

Schlauchabmessungen

16-Bit

Byte 5, 6

Min. Drehzahl (ohne Vorzeichen)

16-Bit

Byte 7, 8

Max. Drehzahl (ohne Vorzeichen)

32-Bit

Byte 9, 10, 11, 12

Softwareversion Haupt-CPU

32-Bit

Byte 13, 14, 15, 16 Softwareversion MMS-CPU

32-Bit

Byte 17, 18, 19, 20 Softwareversion Flash

32-Bit

Byte 21, 22, 23, 24 Softwareversion PROFIBUS CPU

14.12 Kanalspezifische Diagnosedaten

Kanalspezifische Diagnoseblöcke sind stets drei Bytes lang im folgenden Format:

Byte 1

Kopf

Byte 2

Kanaltyp

Byte 3

Kanalspezifischer Fehlercode

Kanalspezifische Diagnosedaten

Byte 3

Globaler Fehler

= 0xA9 (Allgemeiner Fehler)

Überstrom

= 0xA1 (Kurzschluss)

Unterspannung

= 0xA2 (Unterspannung)

Überspannung

= 0xA3 (Überspannung)

Übertemperatur

= 0xA5 (Übertemperatur)

Motor blockiert

= 0xA4 (Überlastung)

Tachostörung

= 0xB1 (Gerätespezifisch 0x11)

Leck erkannt

= 0xB2 (Gerätespezifisch 0x12)

Sollwert außerhalb des Bereichs – niedrig = 0xA8 (Untere Grenze überschritten)
Sollwert außerhalb des Bereichs – hoch

= 0xA7 (Obere Grenze überschritten)

Füllstandsalarm

= 0xB3 (Gerätespezifisch 0x15)

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: