Watson-Marlow 205S Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

36

CA-Kassettenausbau



Den Kassettenlösehebel anheben und die Kassette herausheben.



Eine einzelne Kassetten kann zum Austausch des Schlauches vorsichtig entfernt werden, ohne daß der
Antrieb gestoppt oder der Pumpenbetrieb anderer Kassetten beeinträchtigt wird.

Alle Kassetten sollten sich während des normalen Betriebs in Position im Pumpenkopf
befinden, selbst wenn einige keine Schläuche enthalten. Finger nicht in das Innere des
Pumpenkopfes bringen.


CA-Kassetteneinstellung und fliessgeschwindigkeiten



Fördermengen zum Pumpen von Wasser bei einer Temperatur von 20 °C mit freiem Zulauf und ohne
Gegendruck in PVC-Schläuchen mit Pumpenkopfdrehung im Uhrzeigersinn erscheinen am Ende dieses
Handbuches.



Eine dedizierte Verschlußeinstellung mittels einer Noniusanzeigevorrichtung ist in der Kassette enthalten.
Hierdurch werden wiederholbare, exakte Fliessgeschwindigkeiten erreicht trotz der Variationen, die durch das
System oder das Pumpen von anderen Flüssigkeiten als Wasser auftreten könnten.



Die Kanalgeometrie wurde entwickelt, so daß die normale Einrichtung angezeigt wird, wenn sich die
Anzeigevorrichtung in der Mittelposition befindet.



Zur Einstellung den Einstellknopf herausziehen und drehen. Zum Verschließen zurückdrücken.



Drehen der Anzeige in Richtung des (+) Pluszeichens erhöht den Andruck (reduzierter Rollen/Kanal-
Zwischenraum) Hierdurch werden höhere Drücke erreicht, ohne daß die Fördermenge eingeschrankt wird.



Drehen des Anzeigers in Richtung des Minuszeichens reduziert den Andruck. Es wird darauf hingewiesen, daß
sich mit erhöhtem Andruck die Lebensdauer des Schlauches verkürzt.



Der Mechanismus ermöglicht ebenfalls geringe Verstellung der Fördermenge. Dies ist dort besonders nützlich,
wo mehrere Kanäle benutzt werden, und Kanalgleiche Fördermengen gefordert sind. Als Leitfaden gilt, daß die
Bewegung von einem Anzeigestrich zum nächsten die Fördermenge um ca. 1% ändert.

Pflege und wartung

Zur Reinigung der Pumpenköpfe den Antrieb ausschalten und von der Stromversorgung abtrennen. Die Kassetten
vom Pumpenkopf und Schlauch entfernen. Die Kassetten in Wasser und mildem Reinigungsmittel waschen.

Falls Flüssigkeit auf den Pumpenkopf geraten ist, den Pumpenkopf aus dem Antrieb entfernen, da dies die
Reinigung erleichtert. Von Zeit zu Zeit alle beweglichen Teile auf Verschleiß prüfen und sicherstellen, daß alle
Lager und Rollen frei laufen.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: