2 sicherheit, 1 bestimmungsgemäße verwendung, 2 qualifikation der zielgruppe – SMA SC-COM Benutzerhandbuch

Seite 7: 3 sicherheitshinweise

Advertising
background image

SMA Solar Technology AG

2  Sicherheit

Betriebsanleitung

SC-COM-BE-de-20

7

2 Sicherheit

2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung

Der Sunny Central Communication Controller (SC-COM) ist die zentrale Kommunikationsschnittstelle des Sunny Central.

Der SC-COM stellt die Verbindung zwischen dem Sunny Central und seinem Betreiber her.
Der SC-COM kommt zum Einsatz in den Sunny Central der CP XT- und der CP-US-Baureihe.
Setzen Sie den SC-COM ausschließlich nach den Angaben dieser Dokumentation ein. Ein anderer Einsatz kann zu Sach-

oder Personenschäden führen.
Die vom SC-COM gesammelten Daten können von den Daten des Energiezählers abweichen. Sie dürfen die Daten des

SC-COM nicht für Abrechnungszwecke verwenden.
Die beigefügte Dokumentation ist Bestandteil des Produkts.

• Um den SC-COM bestimmungsgemäß und optimal verwenden zu können, Dokumentation lesen und beachten.
• Die Dokumentation jederzeit zugänglich aufbewahren.

2.2 Qualifikation der Zielgruppe

Die in dieser Anleitung beschriebenen Tätigkeiten dürfen nur Fachkräfte durchführen. Die Fachkräfte müssen über

folgende Qualifikationen verfügen:

• Kenntnisse über Funktionsweise und Betrieb des Geräts
• Kenntnisse über Gefahren und Risiken bei der Installation und Bedienung elektrischer Geräte
• Ausbildung für die Installation und Inbetriebnahme von elektrischen Geräten
• Ausbildung für die Installation und Konfiguration von IT-Systemen
• Kenntnis der einschlägigen Normen und Richtlinien
• Kenntnis und Beachtung dieser Anleitung mit allen Sicherheitshinweisen

Die Fachkräfte müssen befugt sein, netzrelevante Parameter der angeschlossenen Geräte zu verändern.
Der SC-COM unterscheidet zwischen 2 Benutzergruppen: Benutzer und Installateur (siehe Kapitel 10.1, Seite 37).

2.3 Sicherheitshinweise

"$)56/(

Beschädigung elektronischer Bauteile durch elektrostatische Entladung
Durch elektrostatische Entladungen können elektronische Bauteile beschädigt oder zerstört werden.

• Bei allen Arbeiten ESD-Schutzvorschriften beachten.
• Bei allen Arbeiten geeignete persönliche Schutzausrüstung tragen.
• Elektrostatische Ladung durch Berühren der unlackierten, geerdeten Gehäuseteile ableiten (z. B. an der

PE-Verbindung der Türen). Erst dann elektronische Bauteile berühren.

Advertising