SMA SI 3324 Benutzerhandbuch

Seite 74

Advertising
background image

Glossar

SMA

Technologie AG

Seite 74

SI3324/4248-14:FD2406

Bedienungsanleitung

String

Englisch für „Strang“: Bezeichnet eine elektrisch in Reihe geschaltete Gruppe von So-
larmodulen. Üblicherweise besteht eine PV-Anlage aus mehreren Strings, da so zu
hohe Ertragsverluste durch unterschiedlich stark abgeschattete Module vermieden
werden können.

String-Wechselrichter

Wechselrichterkonzept, das die Nachteile des Zentralwechselrichter-Konzeptes ver-
meidet. Der PV-Generator wird in einzelne Strings aufgeteilt, die über jeweils eigene
String-Wechselrichter an das externe Netz angekoppelt werden. Dies erleichtert die
Installation und verringert die Ertragsminderungen, die durch Fertigungsstreuungen
oder unterschiedliche Verschattung der Solarmodule entstehen können.

Überlastfähigkeit

Mit der Überlastfähigkeit eines Wechselrichters bezeichnet man die kurzzeitige Leis-
tungsfähigkeit (im Sekunden- bis Minuten-Bereich) des Wechselrichters, die bei Batte-
riewechselrichtern deutlich über der Nennleistung liegt. Die Überlastfähigkeit ist
wichtig, um auch elektrische Maschinen mit einer Nennleistung nahe der Nennleis-
tung des Wechselrichter im Inselnetz starten zu können, da diese Maschinen typi-
scherweise den sechsfachen Strom — bezogen auf den Nennstrom — beim Anlaufen
benötigen.

VRLA

Valve regulated lead acid battery: Bleibatterie mit festgelegtem Elektrolyt oder ver-
schlossene Bleibatterie. Diesen Batterietyp gibt es als Gel-Batterie oder AGM-Batterie
(Absorbent Glass Mat).

Wechselrichter

Gerät zur Umwandlung des von dem PV-Generator gelieferten Gleichstroms (DC) in
Wechselstrom (AC), den man für den Anschluss der meisten Geräte und vor allem für
die Einspeisung der Solarenergie in ein bestehendes Versorgungsnetz benötigt.
Wechselrichter für PV-Anlagen beinhalten üblicherweise einen oder mehrere MPP-
Tracker, speichern Betriebsdaten und überwachen den Netzanschluss der PV-Anlage
(siehe auch ENS).

Wechselrichterbetrieb

Betriebsart des Batteriewechselrichters, in der dieser aus der Batterieenergie das In-
selnetz versorgt. Der Batteriewechselrichter ist in dieser Betriebsart vor allem für die
Frequenz- und Spannungsregelung im Inselnetz verantwortlich.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: