10 minimal- und maximal-werte, 11 wettervorhersage, 12 wettertendenz – Auriol H13726 Benutzerhandbuch

Seite 21: Wartung, 1 batterietiefstandsanzeige, 2 regenmesser laubsieb, fehlerbehebung bei störung der messergebnisse, Wartung 23.1 batterietiefstandsanzeige, Fehlerbehebung bei störung der messergebnisse

Advertising
background image

21

DE/AT/CH

Anzeigen / Wartung / Fehlerbehebung bei Störung der Messergebnisse

22.10 minimal- und maximal-Werte

Mit der MEMORY-Taste können Sie die gespeicherten
Minimal- und Maximalwerte anzeigen lassen.

22.11 Wettervorhersage

Die Wetterstation kann das Wetter für die nächsten
12–24 Stunden vorhersagen. Die Wettervorhersage
basiert auf den Wechsel des Luftdrucks und stimmt
bis zu 75 %. Da Wetterverhältnisse niemals 100 %ig
vorhersagbar sind, kann der Hersteller für Schäden
aufgrund falscher Wettervorhersagen nicht verant-
wortlich gemacht werden.

Sonnig

Leicht bewölkt

Regen

Unwetter

Bewölkt

22.12 Wettertendenz

Neben der Wettervorhersage wird auch die Wetter-
tendenz angezeigt. Es gibt für steigend, gleich blei-
bend und fallend je einen Pfeil.

23. Wartung

23.1 Batterietiefstandsanzeige

Sind die Batterien leer, erscheint das Symbol

in

der Anzeige. Es gibt für die Wetterstation, den Wind-
messer und den Regenmesser ein separates Symbol.

Wird die Innentempe-
ratur angezeigt, zählt
die Batterietiefstandsan-
zeige zur Wetterstation.
Wird die Außentempe-
ratur angezeigt, zählt
die Batterietiefstandsan-
zeige zum Windmesser.

Batterietiefstandsanzeige
zum Regenmesser

Ersetzen Sie die Batterien, sobald

in der Anzeige

erscheint. Sind die Batterien schwach oder leer, kann
kein genaues Messergebnis gewährleistet werden.
Zum Austauschen der Batterien gehen Sie wie unter
Punkt 9. Batterien einlegen und wechseln vor. Beach-
ten Sie, dass beim Wechseln der Batterien die gespei-
cherten Daten der Wetterstation verloren gehen
können.

23.2 regenmesser laubsieb

Entfernen Sie regelmäßig Laub und andere Gegen-
stände die sich im Laubsieb des Regenmessers an-
sammeln. Nur so kann eine genaue Regenmessung
gewährleistet werden.

24. fehlerbehebung bei Störung

der messergebnisse

AChtung! Die Wetterstation und der Außensensor
enthalten empfindliche elektronische Bauteile.
Radiowellen, ausgesendet z.B. von Mobiltelefonen,
Walkie-Talkies, Radios, Fernbedienungen oder Mikro-
wellenherden, können die Funktionen der Wetterstation
und Außensensor beeinflussen und zu ungenauen
Messergebnissen führen. Halten Sie daher mit der
Wetterstation und dem Außensensor einen mög-
lichst großen Abstand zu Geräten, die Radiowellen

Advertising