Reinigen, Entsorgen – Silvercrest SKRP 1000 A1 Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

- 11 -

3. Wenn Sie die MEM.SCAN-Taste a drü-

cken, werden die gespeicherten Sender

der Reihe nach aufgerufen und für jeweils

10 Sekunden wiedergegeben.

4. Um dabei schnell zum nächsten Sender

weiter zu schalten, drücken Sie die MEM.

SCAN-Taste a.

5. Um das automatische Aufrufen zu been-

den, drücken Sie die MODE/LOCK-Taste
k

. Das Display r zeigt dann für 10 Se-

kunden die Uhrzeit an.

Lautstärke einstellen

• Drücken Sie im Radiobetrieb wiederholt

die Taste AL2/VOL — f oder halten Sie

die Taste gedrückt, um die Lautstärke zu

verringern.

• Drücken Sie wiederholt die Taste AL1/

VOL. + g oder halten Sie die Taste ge-

drückt, um die Lautstärke zu erhöhen.

Sperren

Sie können das Küchenradio sperren, damit

Unbefugte oder Kinder keine Einstellungen

ändern können.
• Halten Sie die Taste MODE/LOCK k 3

Sekunden lang gedrückt. Im Display r

erscheint ein Schlüsselsymbol.

• Wenn Sie bei aktivierter Sperre eine der

Tasten drücken, blinkt lediglich das Schlüs-

selsymbol, aber es wird keine Funktion

ausgeführt.

• Um die Sperre aufzuheben, halten Sie er-

neut die Taste MODE/LOCK k gedrückt,

bis das Schlüsselsymbol erlischt.

AOT - Ausschalttimer

Das Gerät verfügt über einen Ausschalttimer

für bis zu 90 Minuten.
1. Halten Sie bei eingeschaltetem Radio die

ON/AOT/OFF-Taste 2! 2 Sekunden lang

gedrückt, um die Funktion aufzurufen.

2. Drücken Sie wiederholt die ON/AOT/

OFF-Taste 2!, um die Minutenzahl in

Schritten von 5 Minuten einzugeben, für

die das Gerät noch eingeschaltet bleiben

soll. Nach einigen Sekunden wird wieder

der eingestellte Sender angezeigt.

3. Nach Ablauf der Zeit wird sich das Gerät

ausschalten.

4. Um das Gerät vorzeitig auszuschalten,

drücken Sie so oft die ON/AOT/OFF-Tas-

te 2!, bis das Display ‚AOT OFF‘ anzeigt.

Reinigen

Warnung!

Ziehen Sie vor jeder Reinigung den

Netzstecker!

Dringt Feuchtigkeit in das Gerät ein,

besteht die Gefahr eines elektrischen

Schlages! Außerdem kann das Küchen-

radio dabei irreparabel beschädigt

werden!

Reinigen Sie das Gehäuse des Küchenradios

ausschließlich mit einem leicht feuchten Tuch

und einem milden Spülmittel. Achten Sie dar-

auf, dass bei der Reinigung keine Feuchtigkeit

in das Gerät gelangt!

Entsorgen

Werfen Sie das Gerät keinesfalls

in den normalen Hausmüll. Dieses

Produkt unterliegt der europäi-

schen Richtlinie 2002/96/EC.

Gerät entsorgen

• Entsorgen Sie das Produkt oder Teile

davon über einen zugelassenen Entsor-

gungsbetrieb oder über Ihre kommunale

Entsorgungseinrichtung.

• Beachten Sie die aktuell geltenden Vor-

schriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall

mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbin-

dung.

Batterien/Akkus entsorgen

• Batterien/Akkus dürfen nicht im Haus-

müll entsorgt werden.

• Batterien/Akkus können Giftstoffe ent-

halten, die die Umwelt schädigen. Ent-

sorgen Sie die Batterien/Akkus deshalb

unbedingt entsprechend der geltenden

gesetzlichen Bestimmungen.

BDA_SKRP 1000 A1_1_A5_de.indd 11

10.12.2010 14:59:23

Advertising