3 schutz vor elektrischem schlag – Silvercrest SJB 15 A1 Benutzerhandbuch

Seite 24

Advertising
background image

22

• Bei eventuellen Funktionsstörungen wäh-

rend der Garantiezeit darf die Instand-
setzung des Gerätes nur durch unser
Service-Center erfolgen. Ansonsten
erlischt jeglicher Garantieanspruch. Die
Kontaktdaten finden Sie in „Service-Cen-
ter” auf Seite 27.

• Lassen Sie das Gerät während des

Betriebes niemals unbeaufsichtigt, um
rechtzeitig einschreiten zu können, falls
Funktionsstörungen auftreten.

4.3 Schutz vor elektrischem Schlag

Warnung!

Die folgenden Sicher-

heitshinweise sollen Sie vor einem
elektrischen Schlag schützen.

• Wenn das Gerät beschädigt ist, darf das

Gerät keinesfalls benutzt werden. Lassen
Sie das Gerät in diesem Falle von quali-
fiziertem Fachpersonal reparieren. Die
Kontaktdaten finden Sie in „Service-Cen-
ter” auf Seite 27.

• Wenn die Netzanschlussleitung dieses

Gerätes beschädigt wird, muss sie durch
den Hersteller oder eine ähnlich qualifi-
zierte Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.

• In das Gerät dürfen keinesfalls Wasser

oder andere Flüssigkeiten eindringen.
Daher:
– niemals im Freien einsetzen
– niemals in Flüssigkeit tauchen
– keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegen-

stände, z.B. Töpfe, darauf stellen

– niemals in sehr feuchter Umgebung

einsetzen.

Falls doch einmal Flüssigkeit in das
Gerät gelangt, ziehen Sie sofort den
Netzstecker und lassen das Gerät von
qualifiziertem Fachpersonal reparieren.
Die Kontaktdaten finden Sie in „Service-
Center” auf Seite 27.

• Die Benutzung von Verlängerungskabeln

sollten Sie vermeiden. Sie ist nur unter
ganz bestimmten Voraussetzungen
gestattet:
– das Verlängerungskabel muss für die

Stromstärke des Gerätes geeignet sein

– das Verlängerungskabel darf nicht

„fliegend“ verlegt sein: es darf nicht
zur Stolperfalle werden oder von Kin-
dern erreichbar sein

– das Verlängerungskabel darf keines-

falls beschädigt sein

– es dürfen keine weiteren Geräte als

dieses Gerät an der Netzsteckdose
angeschlossen werden, da es sonst zu
einer Überlastung des Stromnetzes
kommen kann (Verbot von Mehrfach-
steckdosen!).

• Das Gerät darf nicht mit einer externen

Zeitschaltuhr oder einem separaten
Fernwirksystem, wie zum Beispiel einer
Funksteckdose, betrieben werden.

• Fassen Sie das Gerät, die Netzan-

schlussleitung oder den Netzstecker nie-
mals mit feuchten Händen an.

• Ziehen Sie die Netzanschlussleitung stets

am Netzstecker heraus. Ziehen Sie nie-
mals an der Netzanschlussleitung selber.

• Tragen Sie das Gerät nie an der Netzan-

schlussleitung.

• Achten Sie darauf, dass die Netzan-

schlussleitung nie geknickt oder
gequetscht wird.

• Wickeln Sie die Netzanschlussleitung im

Betrieb vollständig ab, um eine Überhit-
zung und Durchschmoren zu verhindern.

• Halten Sie die Netzanschlussleitung von

heißen Flächen (z.B. Herdplatte) fern.

• Wenn Sie das Gerät nicht benutzen, zie-

hen Sie den Netzstecker aus der Netz-
steckdose. Nur dann ist das Gerät völlig
stromfrei.

RP74333 Jogh-Maker Seite 22 Donnerstag, 23. Februar 2012 6:59 18

Advertising