Joghurt zubereiten, 1 so entsteht joghurt – Silvercrest SJB 15 A1 Benutzerhandbuch

Seite 26

Advertising
background image

24

2. Wischen Sie mit einem trockenen Tuch

nach.

3. Reinigen Sie die Joghurtgläser 2 (Gläser

und Deckel) und den Deckel 1 im Spül-
becken oder in einer Spülmaschine.

7. Joghurt zubereiten

7.1 So entsteht Joghurt

Um selber Joghurt zu machen, benötigen
Sie:
• 1 l Milch oder Sahne

Hinweis:

Der Fettgehalt des Joghurts ent-

spricht dem Fettgehalt der verwendeten
Milch. Um Sahnejoghurt zu erhalten,
nehmen Sie keine Milch, sondern frische
Sahne oder geben der Milch entspre-
chend Sahne hinzu.

• Einige Teelöffel lebende Joghurtkultur

(Bioghurt, probiotischer Joghurt, selbst-
gemachter Joghurt, handelsüblicher
Joghurt mit lebenden Kulturen).
Hinweis:

Bioghurt, probiotischer Joghurt

oder Ihr selbstgemachter Joghurt enthal-
ten immer lebende Kulturen. Einige han-
delsübliche Joghurts sind haltbar
gemacht und enthalten keine lebenden
Kulturen mehr. Probieren Sie Ihren „Lieb-
lingsjoghurt“ einfach mal als Kulturenlie-
ferant aus, und beurteilen Sie selber, ob
Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind.

• Joghurt-Maker
• ca. 10 - 12 Stunden Zeit

In der Milch befindet sich Milchzucker. Die-
ser wird von Milchbakterien (Joghurtkultur)
in Milchsäure umgewandelt, wobei sich der
Joghurt bildet. Damit dies gut gelingt,
erzeugt der Joghurt-Maker die optimale
Temperatur, bei der sich die Joghurtkulturen
gut vermehren können.

In der Milch dürfen sich keine weiteren Bakte-
rien befinden, da diese den Joghurt verderben
könnten. Achten Sie daher immer auf Sauber-
keit, besonders bei den Joghurtgläsern.
Außerdem können Sie die Milch vorher abko-
chen und wieder auf etwa 40°C abkühlen las-
sen, bevor Sie die Joghurtkultur zugeben.
Hinweise:
• Eigener Joghurt ist meist cremiger und

nicht so fest, wie gekaufter.

• Bei der Zubereitung kann sich etwas

Wasser absetzen. Dies ist normal.
Gießen Sie das Wasser weg oder rühren
Sie es unter.

• Mit dem eigenen Joghurt können Sie

den nächsten Ansatz machen. Je öfter
Sie dies wiederholen, umso dünner wird
der erzeugte Joghurt. Wird er zu dünn,
sollten Sie wieder mit einem frischen
gekauften Joghurt beginnen.

• Wenn Sie nur 900 ml Milch nehmen,

wird der Joghurt etwas fester.

• Wenn Sie 3 - 4 Esslöffel Milchpulver

zugeben, wird der Joghurt fester.

• Der Joghurt wird fester, wenn Sie ihn vor

dem Verzehr noch 1 Tag im Kühlschrank
reifen lassen.

• H-Milch braucht vor der Joghurtberei-

tung nicht abgekocht zu werden.

• Statt Joghurtkulturen aus einem anderen

Joghurt kann auch Joghurtpulver aus
dem Reformhaus oder Internet verwen-
det werden.

• Joghurt lässt sich auch aus Sojamilch

herstellen. Verwenden Sie dann als Kul-

RP74333 Jogh-Maker Seite 24 Donnerstag, 23. Februar 2012 6:59 18

Advertising