Entsorgung, 2 naturjoghurt herstellen, 3 rezeptideen für joghurtmischerzeugnisse – Silvercrest SJB 15 A1 Benutzerhandbuch

Seite 27: 1 gerät

Advertising
background image

SJB 15 A1

25

turenlieferant einen Joghurt, der eben-
falls aus Sojamilch hergestellt wurde.

7.2 Naturjoghurt herstellen

1. Kochen Sie 1 l Milch ab.
2. Lassen Sie die Milch abkühlen, bis sie

nur noch handwarm ist.
Hinweis:

Wenn Sie die Joghurtkultur

zugeben, solange die Milch noch zu
heiß ist, sterben die Bakterien ab und es
entsteht kein Joghurt.

3. Geben Sie zu der abgekühlten Milch ca.

5 Teelöffel Joghurt mit lebenden Joghurt-
kulturen.

4. Rühren Sie gut um, damit sich die Kultu-

ren gut verteilen.

5. Füllen Sie die Milch in die sorgfältig

gereinigten Joghurtgläser 2.

6. Schrauben Sie die Gläser zu.
7. Stellen Sie die Gläser in das Unterteil 3.
8. Setzen Sie den Deckel 1 auf das Unter-

teil 3.

9. Schalten Sie den Joghurt-Maker am Ein-

/Ausschalter 4 ein.
Die Kontroll-Lampe im Ein-/Ausschalter
4

leuchtet.

Nach ca. 10 bis 12 Stunden ist der Joghurt
stichfest.

10. Schalten Sie das Gerät aus.
11. Ziehen Sie nach Gebrauch den Netzste-

cker aus der Netzsteckdose. Nur so ist
das Gerät völlig stromfrei.

12. Lassen Sie die verschlossenen Gläser

noch etwas abkühlen und stellen Sie sie
dann in den Kühlschrank.

7.3 Rezeptideen für

Joghurtmischerzeugnisse

Sie können aus dem Naturjoghurt Frucht-
joghurt oder Joghurt mit beliebiger
Geschmacksrichtung herstellen. Ihrer Fanta-
sie sind keine Grenzen gesetzt. Dies darf
aber immer erst nach der Joghurtbereitung
passieren, da der Joghurt sonst nicht
gelingt.
Fruchtjoghurt:
Mischen Sie frische Früchte oder eine Frucht-
zubereitung, wie z.B. Konfitüre, unter den
Joghurt.
Andere Geschmacksrichtungen:
Mischen Sie Vanillezucker, Vanille, Nüsse,
Schokostreusel, Nougat, Kokosflocken oder
andere Aromen unter den Joghurt.
Tsatsiki:
Rühren Sie kleingeschnitte Gurken, Knob-
lauch und etwas Olivenöl in den Joghurt.

8. Entsorgung

8.1 Gerät

Das Symbol der durchgestriche-
nen Abfalltonne auf Rädern
bedeutet, dass das Produkt in
der Europäischen Union einer
getrennten Müllsammlung zuge-
führt werden muss. Dies gilt für

das Produkt und alle mit diesem Symbol
gekennzeichneten Zubehörteile. Gekennzeich-
nete Produkte dürfen nicht über den normalen
Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen an
einer Annahmestelle für das Recycling von
elektrischen und elektronischen Geräten abge-
geben werden. Recycling hilft, den Verbrauch
von Rohstoffen zu reduzieren und die Umwelt

RP74333 Jogh-Maker Seite 25 Donnerstag, 23. Februar 2012 6:59 18

Advertising