Silvercrest SSM 175 A1 Benutzerhandbuch

Seite 27

Advertising
background image

25

DE

GEFAHR durch
Stromschlag

• Stecken Sie den Netzstecker erst dann

in eine Steckdose, wenn das Gerät kom-
plett zusammengebaut ist.

• Schließen Sie den Netzstecker nur an

eine ordnungsgemäß installierte, leicht
zugängliche Steckdose an, deren Span-
nung der Angabe auf dem Typenschild
entspricht. Die Steckdose muss auch
nach dem Anschließen weiterhin leicht
zugänglich sein.

• Achten Sie darauf, dass die Anschluss-

leitung nicht durch scharfe Kanten oder
heiße Stellen beschädigt werden kann.
Wickeln Sie die Anschlussleitung nicht
um das Gerät.

• Das Gerät ist auch nach Ausschalten

nicht vollständig vom Netz getrennt. Um
dies zu tun, ziehen Sie den Netzstecker.

• Achten Sie beim Gebrauch des Gerätes

darauf, dass die Anschlussleitung nicht
eingeklemmt oder gequetscht wird.

• Um den Netzstecker aus der Steckdose

zu ziehen, immer am Stecker, nie am
Kabel ziehen.

• Ziehen Sie den Netzstecker aus der

Steckdose, …
… wenn eine Störung auftritt,
… wenn Sie den Smoothie-Mixer nicht

benutzen,

… bei Gewitter.

• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es

sichtbare Beschädigungen am Gerät
oder der Anschlussleitung aufweist.

• Um Gefährdungen zu vermeiden, neh-

men Sie keine Veränderungen am Gerät
vor. Auch die Anschlussleitung darf
nicht selbst ausgetauscht werden. Las-
sen Sie Reparaturen nur von einer Fach-
werkstatt bzw. im Service-Center
durchführen.

GEFAHR von Verletzungen
durch Schneiden

• Die Klingen des Messeraufsatzes dre-

hen nach dem Ausschalten nach. War-
ten Sie den Stillstand ab, bevor Sie
einen Becher abnehmen.

• Die Klingen des Messeraufsatzes sind

scharf. Gehen Sie vorsichtig mit ihm
um. Beim Spülen von Hand sollte das
Wasser so klar sein, dass Sie die Klin-
gen gut sehen können.

• Das Gerät darf unter keinen Umständen

ohne Becher betrieben werden.

WARNUNG vor Sachschäden

• Dicke oder feste Schalen (z. B. von Zit-

rusfrüchten, Ananas), Stiele und Kerne
von Steinfrüchten (z. B. Kirschen, Pfirsi-
che, Aprikosen) müssen vor dem Mixen
entfernt werden.

• Füllen Sie keine Zutaten in den Becher,

die heißer sind als 85°C.

• Um einen Geräteschaden zu vermei-

den, unterbrechen Sie den Mixvorgang
sofort, wenn die Klingen des Messerauf-
satzes nicht oder nur schwer drehen.
Ziehen Sie den Netzstecker und über-
prüfen Sie, ob sich ein Hindernis im Be-
cher befindet oder ob die Speise zu zäh
ist. Überprüfen Sie auch, ob das Gerät
richtig zusammengesetzt ist.

• Betreiben Sie das Gerät nicht leer, da

hierdurch der Motor heiß laufen und be-
schädigt werden kann.

• Das Gerät ist für eine Betriebsdauer von

maximal 20 Sekunden ohne Unterbre-
chung ausgelegt. Danach muss das Ge-
rät ausgeschaltet bleiben, bis es auf
Raumtemperatur abgekühlt ist.

• Verwenden Sie nur das Originalzubehör.
• Das Gerät (Gehäuse, Motoreinheit, An-

schlussleitung mit Netzstecker) ist nicht
spülmaschinengeeignet.

• Verwenden Sie keine scharfen oder

scheuernden Reinigungsmittel.

__RP86511_B6.book Seite 25 Montag, 9. Dezember 2013 10:26 10

Advertising