Reinigen – Silvercrest SSM 175 A1 Benutzerhandbuch

Seite 29

Advertising
background image

27

DE

Mixen

VORSICHT: Füllen Sie je nach Härte und
Konsistenz der Zutaten den Becher5 nicht
bis an das Maximum, da ansonsten der
Messeraufsatz3 blockieren kann.
HINWEIS: Ist der Smoothie zu dickflüssig,
füllen Sie nach Bedarf etwas Mineralwasser,
Fruchtsaft, Milch oder Joghurt hinein.

1. Füllen Sie die Fruchtstücke und Zutaten

in den Becher5 ihrer Wahl.

2. Bild C: Stecken Sie den Becher von un-

ten in den vormontierten Messerauf-
satz3. Die Markierung8 zeigt dabei
auf das geöffnete Schloss4. Die Verrie-
gelungsflügel9 am Becher greifen in
die Aussparung am Messereinsatz.

3. Drehen Sie den Becher bis zum An-

schlag im Uhrzeigersinn, bis die Mar-
kierung8 auf das geschlossene
Schloss4 zeigt.

4. Stecken Sie den Netzstecker6 in die

Steckdose.

5. Bild A: Schwenken Sie den Becher mit

der Motoreinheit1 ganz nach oben.
Der Mixvorgang wird gestartet.

6. Bild B: Schwenken Sie nach ca. 10 -

20Sekunden den Becher mit der Motor-
einheit ganz nach unten. Dadurch wird
der Mixvorgang beendet.

7. Warten Sie, bis sich das Getränk im

Becher5 gesammelt hat.

8. Drehen Sie den Becher gegen den Uhr-

zeigersinn, bis die Markierung8 auf
das geöffnete Schloss4 zeigt.

9. Ziehen Sie den Becher nach unten vom

Messeraufsatz3 ab. Um den großen
Becher zu entnehmen, schwenken Sie
die Motoreinheit vorher ein wenig
nach oben.

10. Falls sich noch größere Fruchtstücke im

Smoothie befinden sollten, wiederholen
Sie für einige Sekunden den Mixvor-
gang.

11. Verschließen Sie den Becher ggf. mit

dem Deckel10.

12. Reinigen Sie das Gerät möglichst sofort

nach Gebrauch mit dem Reinigungsbe-
cher7.

13. Ziehen Sie den Netzstecker6 aus der

Steckdose.

7. Reinigen

Reinigen Sie das Gerät vor der ers-
ten Benutzung!

GEFAHR durch Stromschlag!

• Ziehen Sie den Netzstecker6 aus der

Steckdose, bevor Sie den Smoothie-Mi-
xer reinigen.

• Die Motoreinheit1, das Gehäuse2,

die Anschlussleitung und der Netzste-
cker6 dürfen nicht in Wasser oder an-
dere Flüssigkeiten getaucht werden.

GEFAHR von Verletzungen
durch Schneiden!

Beim Spülen von Hand sollte das Wasser so
klar sein, dass Sie den Messeraufsatz3 gut
sehen können.
WARNUNG vor Sachschäden!
Verwenden Sie keine scharfen oder scheu-
ernden Reinigungsmittel.

Nach jedem Gebrauch

Reinigen Sie das Gerät möglichst nach je-
dem Gebrauch und entfernen Sie dabei alle
Speisereste vom Messeraufsatz.
1. Füllen Sie den Reinigungsbecher7 mit

klarem Wasser und ggf. mit etwas
Spülmittel. Spülen Sie dann mit klarem
Wasser nach.

2. Bedienen Sie das Gerät, wie beschrieben

(Kapitel "Bedienung" auf Seite 26).

3. Ziehen Sie den Netzstecker6 aus der

Steckdose.

__RP86511_B6.book Seite 27 Montag, 9. Dezember 2013 10:26 10

Advertising