Aufbewahrung, Entsorgen – Silvercrest SSM 175 A1 Benutzerhandbuch

Seite 30

Advertising
background image

28 DE

4. Schwenken Sie die Motoreinheit1

nach oben. Falls sich noch Speisereste
(z.B. Fruchtkerne) auf dem Dichtungs-
ring13 befinden sollten, wischen Sie
diese mit Küchenpapier ab, um ein kor-
rektes Abdichten zu gewährleisten.
Führen Sie ggf. eine Intensivreinigung
(siehe unten) durch.

5. Wischen Sie Gehäuse2, Motorein-

heit1 und die Anschlussleitung6 bei
Bedarf mit einem leicht angefeuchteten
Tuch ab. Wischen Sie mit einem trocke-
nen Tuch nach.

6. Die restlichen Zubehörteile können mit

warmem Wasser und etwas Spülmittel
gereinigt werden.

7. Lassen Sie alle Teile vollständig trock-

nen, bevor Sie sie wegräumen oder Sie
das Gerät erneut benutzen.

Intensivreinigung

Sollten sich Speisereste nicht mehr durch den
Einsatz des Reinigungsbechers entfernen las-
sen, können Sie den Messeraufsatz vom Ge-
rät abnehmen und getrennt reinigen.
1. Ziehen Sie den Netzstecker6.
2. Drehen Sie ggf. den Becher5 gegen

den Uhrzeigersinn und ziehen ihn nach
unten vom Messeraufsatz3 ab.

3. Schwenken Sie die Motoreinheit1

ganz nach oben, bis sie in dieser Stel-
lung einrastet.

4. Bild D: Drehen Sie den Rand des Mes-

seraufsatzes3 im Uhrzeigersinn, bis
die Pfeilmarkierung auf das geöffnete
Schloss12 zeigt und ziehen ihn nach
oben von der Motoreinheit1 ab.

5. Reinigen Sie den Messeraufsatz mit

warmem Wasser und etwas Spülmittel.

6. Lassen Sie den Messeraufsatz vollstän-

dig trocknen.

7. Setzen Sie den Messeraufsatz3 auf die

Motoreinheit1. Die Pfeilmarkierung
zeigt auf das geöffnete Schloss12.

8. Drehen Sie den Messeraufsatz, bis die

Pfeilmarkierung auf das geschlossene
Schloss zeigt. Der Messeraufsatz ist
nun wieder korrekt montiert.

8. Aufbewahrung

GEFAHR für Kinder! Bewahren
Sie das Gerät außerhalb der Reich-
weite von Kindern auf.

GEFAHR! Um Unfälle zu vermeiden, darf
der Netzstecker6 während der Lagerung
nicht mit einer Steckdose verbunden sein.

• Wählen Sie einen Platz, wo weder star-

ke Hitze noch Feuchtigkeit auf das Ge-
rät einwirken können.

9. Entsorgen

Das Symbol der durchgestri-
chenen Abfalltonne auf Rä-
dern bedeutet, dass das
Produkt in der Europäischen
Union einer getrennten Müll-
sammlung zugeführt werden
muss. Dies gilt für das Pro-
dukt und alle mit diesem Symbol gekenn-
zeichneten Zubehörteile. Gekennzeichnete
Produkte dürfen nicht über den normalen
Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen
an einer Annahmestelle für das Recycling
von elektrischen und elektronischen Geräten
abgegeben werden. Recycling hilft, den Ver-
brauch von Rohstoffen zu reduzieren und
die Umwelt zu entlasten. Informationen zur
Entsorgung und der Lage des nächsten Recy-
clinghofes erhalten Sie z.B. bei Ihrer Stadt-
reinigung oder in den Gelben Seiten.
Verpackung
Wenn Sie die Verpackung entsorgen möch-
ten, achten Sie auf die entsprechenden Um-
weltvorschriften in Ihrem Land.

__RP86511_B6.book Seite 28 Montag, 9. Dezember 2013 10:26 10

Advertising